Autor Nachricht
VeryApe
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2020 09:12    Titel:

Frage: da steht das Reibmoment in den Pendellagern wird als geschwindigkeitsabhängige Dämpfung modeliert.



steht da dort, was die für C einsetzen? Ich hatte da 2 Kreise mit verschobenen Mittelpunkten gezeichnet, wobei ich einen als starr angenommen habe und den anderen als deformierbar, damit kam ich auf einen vorgestellten Druckverlauf, der sich mit dem im Bild unten deckt.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/45/Lochleibung_Pressungsverlauf.png/1024px-Lochleibung_Pressungsverlauf.png

aber gerechnet habe ich dann nichts, weil dann müsste man ja die Spannungswerte ermitteln und übern Umfang die kleinen Reibkräfte addieren, das war mir zu langwierig.
TomS
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2020 18:46    Titel:

Cool - ohne Hilfe

Prost
doometernal4
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2020 18:00    Titel:

hab es jetzt. Das gehört zum Ansatz der Lagrange Mechanik!
doometernal2
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2020 16:30    Titel:

ok es handelt sich anscheind um ,,generalisierte kräfte". Aber ich verstehe dennoch nicht wie man aus den zwei Qi Gleichungen und meinen Lagrange Gleichungen zum Endergebnis kommt. Also wie man Qi und meine Lagrange Gleichungen koppelt in einer gleichung.
DoomEternal
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2020 15:57    Titel:

hey, ich möchte verstehen wieso da etwas einfach Gleichgesetzt wird mit den Momenten und was genau ist Q? Ich vermute das sind die hergeleiten dgln mithilfe der lagrange mechanik ohne berücksichtigung der Momente?
TomS
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2020 13:46    Titel:

Kannst du mal die DGL hinschrieben, auf die du dich beziehst?
ösdlkf
BeitragVerfasst am: 27. Nov 2020 12:11    Titel: Lagrange-Mechanik (DGL herleiten)

Hey, mithilfe der Lagrange Mechanik habe ich die nichtlineare DGL eines inveres Pendel herleiten. Nun ist es so das, wenn man die DGL aufgestellt hat am Ende die DGL gleichgesetzt wird mit einem Drehmoment. Ich weiss das man DGLn auch alternativ zb über kräftegleichgewicht etc herleiten kann. Aber wieso wird hier einfach eine DGL gleichgesetzt mit einer Kraft ? Was bedeutet das physikalisch? Ist das erlaubt?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group