Autor Nachricht
ML
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2020 18:08    Titel:

Nobby1 hat Folgendes geschrieben:
Kelvin? Ist das nicht die Einheit der absoluten Temperatur. Was hat das mit Geschwindigkeiten zu tun.

Genauso viel wie der Ortsfaktor, der nach den Angaben des OP bloß kleiner als die Raketengeschwindigkeit sein muss. smile
Brillant
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2020 17:43    Titel: Re: Satelliten auf Umlaufbahn schicken

confusedstudent hat Folgendes geschrieben:
Mindestgeschwindigkeit, die man dafür benötigt, um einen Satelliten auf eine Umlaufbahn zu bekommen

Hmm ... Die ISS benötigt 7,7 km/s, um nicht herunterzufallen, ein geostationärer Satellit 3,1 km/s der Mond 1,023 km/s.

Also jenseits der Mondbahn könnte es dann noch langsamer sein.
Nobby1
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2020 10:48    Titel:

Kelvin? Ist das nicht die Einheit der absoluten Temperatur. Was hat das mit Geschwindigkeiten zu tun.
ML
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2020 09:23    Titel: Re: Satelliten auf Umlaufbahn schicken

Hallo,

confusedstudent hat Folgendes geschrieben:

weil der Satellit doch im Endeffekt nur schneller als der Ortsfaktor der Erde sein muss, oder nicht?

Nein, er muss mindestens 3 Kelvin schneller sein als der Ortsfaktor (Hinweis verstanden?).

- Wenn der Satellit in der Umlaufbahn ist, hat er eine Geschwindgkeit. Bei einer kreisförmigen Umlaufbahn gilt hierbei: Zentripetalkraft = Graviationskraft. Diese Umlaufgeschwindigkeit entspricht einer bestimmten Energie.
- Beim Hochfliegen musst der Satellit potentielle Energie aufbauen (Hubarbeit).
Diese beiden Energien sollst Du vermutlich zusammenzählen und eine entsprechende Anfangsgeschwindigkeit ausrechnen.

Viele Grüße
Michael
confusedstudent
BeitragVerfasst am: 07. Apr 2020 21:07    Titel: Satelliten auf Umlaufbahn schicken

Meine Frage:
Grüßt euch!
Unser Lehrer hat uns als Aufgabe für die COVID-19 Zeit aufgegeben, dass wir unter anderem die Mindestgeschwindigkeit, die man dafür benötigt, um einen Satelliten auf eine Umlaufbahn zu bekommen, ausrechnen sollen.
Ich bin relativ konfus gerade und würde mich über Unterstützung freuen.
Liebe Grüße!

Meine Ideen:
Eventuell soll man in diesem Fall die kosmischen Geschwindigkeiten ausrechnen? Wenn ja, welche der beiden? Außerdem ist die Aufgabe irgendwie vage formuliert, weil der Satellit doch im Endeffekt nur schneller als der Ortsfaktor der Erde sein muss, oder nicht?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group