Autor Nachricht
gnt
BeitragVerfasst am: 21. Jan 2020 21:40    Titel:

Ein etwas anderer Ansatz als üblich (weil das auf diese Art immer hilfreich sein kann):

Am besten schaust Du Dir die Einheiten an.
Du willst am Ende eine Zeit haben.

c ist die Wärmekapazität. Diese gibt an, wie viel Energie für die Erwärmung einer Substanz nötig ist, um die Temperatur um ein Grad zu erhöhen.

Du hast c = 5 kJ/kg*K. Die beiden k (kilo) kann man weg streichen: c=5 J/(gK).
Es geht um 500g, womit das c zu multiplizieren ist, also 2500 J/K.

Die Leistung ist 1000 W. W sind J/s. Damit ist die Leistung 1000 J/s. Man teilt also das letzte Ergebnis durch 1000, so dass das J weg fällt.
2,5 s/K.

Es geht um eine Temperaturdifferenz von 20 C auf 60 C, also 40 C = 40 K. Damit multipliziert man wieder, damit das K weg fällt.
Es folgt: 100s
momi123
BeitragVerfasst am: 21. Jan 2020 19:18    Titel: Wärmekapazität berechnen

Meine Frage:
Wie lange brauch man um 500g Erbsensuppe von 20 auf 60 Grad zu erwärmen? P=1000 W
c = 5 kJ/kg*K



Meine Ideen:

dir Formel für wärmekapazität lautut ja Q= P*t, wenn ich das nach t umstelle steht dann t= P*Q wie bau ich in die Formel c = 5 kJ/kg*K ein?

Kann mir das einer bitte erklären
danke im voraus

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group