Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 23. Okt 2019 11:18    Titel:

Noch einmal: Woher kennst Du den Gesamtstrom?
Gast006
BeitragVerfasst am: 23. Okt 2019 10:56    Titel:

Vielen Dank smile
GvC
BeitragVerfasst am: 23. Okt 2019 10:50    Titel:

Gast006 hat Folgendes geschrieben:
Zwei Widerstände R1 und R2 sind parallel geschaltet und an einer Spannung von 230 V. Der Widerstand R1 ist doppelt so groß wie der Widerstand R2.


Mit diesen Angaben kannst Du zwar alle Teilaufgabe allgemein, nicht aber zahlenmäßig lösen. Da fehlt noch mindestens eine Angabe. In der Lösung wird der Gesamtstrom von 6,9 A verwendet, der in der vorliegenden Aufgabenstellung aber nicht gegeben ist. Woher also kennst Du diesen Strom?

Gast006 hat Folgendes geschrieben:
Frage:
Wie kommt man auf den Faktor
und


Schau Dir mal die Stromteilerregel an.
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 23. Okt 2019 09:11    Titel:







Jetzt?

Viele Grüße
Steffen
Gast006
BeitragVerfasst am: 23. Okt 2019 08:28    Titel: Zwei Widerstände parallel, R1 ist doppelt so groß wie R2

Meine Frage:
Aufgabe:
Zwei Widerstände R1 und R2 sind parallel geschaltet und an einer Spannung von 230 V. Der Widerstand R1 ist doppelt so groß wie der Widerstand R2.

a) Berechnen Sie die Größe des Widerstandes R2
b) Berechnen Sie die Leistung, die im Widerstand R1 entsteht.
c) Berechnen Sie den Strom und die Gesamtleistung für den Fall, dass die beiden Widerstände in Reihe geschaltet sind.

Frage:
In der Lösung werden zuerst die Teilströme berechnet, indem man z.b für den Teilstrom I2 wie folgt vorgeht:

Für den Teilstrom I1 wird wie folgt gerechnet:


Frage:
Wie kommt man auf den Faktor
und



Meine Ideen:

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group