Autor Nachricht
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2019 12:36    Titel:

Zitat:
Dann könnte ich mir noch vorstellen, dass sich zwei Astigmatismen ausgleiche könnten. Sofern es zwei identische Linsen sind, müsste sich das doch ausgleichen wenn sie hintereinander und um 90° verdreht sind.

Ja, das gilt dann aber für alle Aberrationen: Wenn du zwei Optische Elemente hintereinanderschaltest, die umgekehrtes Vorzeichen einer beliebigen Aberration aufweisen, wird die Gesamtaberration geringer sein als bei einer Linse alleine.

Bei einer einzigen Linse hast du richtig erkannt, dass sphärische Aberration und chromatische Aberration sehr ähnlich wirken. Deine Schlussfolgerung halte ich aber nicht für begründet. Dazu musst du dir anschauen, wie deine sphärische Aberration vom Brechungsindex abhängt und berücksichtigen, dass der Brechungsindex von der Farbe des Lichtes abhängt...
Barbossa
BeitragVerfasst am: 06. Jul 2019 20:38    Titel: Linsenfehler die sich ausgleichen

Meine Frage:
Hallo! Welche Linsenfehler gleichen sich gegenseitig aus? Bekannt sind mir die sphärische Aberration, chromatische Fehler, Astigmatismus und die Bildfeldwölbung. Gleichen sich einige von ihnen untereinander aus?

Meine Ideen:
Meine Idee wäre gewesen, dass evtl die sphärische Aberration mit dem chromatischen Fehler ausgeglichen werden könnten, da ja beide entlang der Brennachse verschoben sind. Sicher bin ich mir allerdings nicht.
Dann könnte ich mir noch vorstellen, dass sich zwei Astigmatismen ausgleiche könnten. Sofern es zwei identische Linsen sind, müsste sich das doch ausgleichen wenn sie hintereinander und um 90° verdreht sind.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group