Autor Nachricht
pietro123
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2019 17:57    Titel:

Steffen Bühler hat Folgendes geschrieben:
Wenn Du die Fläche in angibst, wird sich dieser Faktor durchziehen, denn weiter hinten wird ja durch m² dividiert. Somit erhältst Du das Ergebnis eben in . Ansonsten ist alles richtig, von der fehlenden Hochzahl bei der Temperatureinheit abgesehen.

Grundsätzlich gilt: einfach alles ohne Vorsätze ausdrücken, dann kommt automatisch das Richtige raus.


Danke smile
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2019 17:22    Titel:

Wenn Du die Fläche in angibst, wird sich dieser Faktor durchziehen, denn weiter hinten wird ja durch m² dividiert. Somit erhältst Du das Ergebnis eben in . Ansonsten ist alles richtig, von der fehlenden Hochzahl bei der Temperatureinheit abgesehen.

Grundsätzlich gilt: einfach alles ohne Vorsätze ausdrücken, dann kommt automatisch das Richtige raus.
pietro123
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2019 17:04    Titel:

Steffen Bühler hat Folgendes geschrieben:
Willkommen im Physikerboard!

Was haben Deine Zahlenwerte denn jeweils für Einheiten?

Viele Grüße
Steffen


I= A x σ x T^4 =0,2 cm^2 x 5,67 x 10^-8 W/(m^2K^4) x 3000^4 K = 918540
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2019 16:07    Titel:

Willkommen im Physikerboard!

Was haben Deine Zahlenwerte denn jeweils für Einheiten?

Viele Grüße
Steffen
pietro123
BeitragVerfasst am: 03. Jan 2019 15:50    Titel: Strahlung Glühlampe

Hallo smile Kann mir jemand bitte sagen was ich falsch mache?

Die Glüwendel einer Glühlampe hat eine Temperatur von 3000 K und eine Oberfläsche von 0,2 cm^2. Wie groß ist die durch Strahlung abgegebene Leistung?

I= A x σ x T^4 =0,2 x 5,67 x 10^-8 3000^4 = 918540

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group