Autor Nachricht
GvC
BeitragVerfasst am: 07. Apr 2018 19:48    Titel:

Michaela0502! hat Folgendes geschrieben:
Mit welcher Geschwindigkeit schwingt sie zum ersten Mal wieder durch die Gleichgewichtslage?
...
Hier habe ich leider keinen Ansatz


Energieerhaltungssatz:

Michaela0502!
BeitragVerfasst am: 07. Apr 2018 19:27    Titel: Spannarbeit

Meine Frage:
Eine Schraubenfeder mit der Richtgröße D= 2,0kN/m ist vertikal aufgehängt. Die Masse m wird an die Feder gehängt und losgelassen. Nach Abklingen der auftretenden Schwingung mißt man eine Verlängerung der Feder um 0,10m.

Frage 1: Welche Energie ist in der Feder gespeichert?
Dies konnte ich lösen mit: 1/2 D * shoch2 = 10 J(Nm)

Frage 2: Welche Arbeit hat die Gewichtskraft der Masse verrichtet?
Dies konnte ich lösen mit:
20.000 NM : 10 NM = 200 NM
Fg = m * g
200 NM = m * 9,81
m = 20,4
Wg = G * h = 200 * 0,10 = 20 J

Jetzt kommt aber mein Problem: Die nun in der Gleichgewichtslage befindliche Masse wird dann um weitere 0,050m nach unten gezogen und losgelassen. Mit welcher Geschwindigkeit schwingt sie zum ersten Mal wieder durch die Gleichgewichtslage?

Meine Ideen:
Hier habe ich leider keinen Ansatz und hoffe auf Unterstützung. Vielen Dank vorab.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group