Autor Nachricht
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 25. Apr 2018 09:27    Titel:

Hol Dir beim Elektronikhänder Deines Vertrauens ein paar NTCs, vielleicht mit 100, mit 1k, mit 10k und mit 100k. Einfach die billigsten, Schulen haben nicht viel Geld.

Dann direkt an ein Multimeter und den Widerstand messen. Falls das nicht geht, an 1 Volt und den Strom messen.

Dann mit einem Föhn vorsichtig erhitzen, dabei die Temperatur messen. Und nun mit dem Datenblatt vergleichen.

Und vielleicht noch mit Kältespray (gibt's auch beim Händler) unter Zimmertemperatur runterkühlen und messen.

Viel Spaß!
Steffen
JULI2003
BeitragVerfasst am: 25. Apr 2018 06:59    Titel: Schüler Versuch

Wir sollen nun in der Schule einen Versuch zeigen. Wissen Sie welche Widerstand das Typen wir nehmen sollen. Also wir sollen Versuche mit ntc oder ptc nehmen. Aber auf was muss man beim Kauf achten?
JULI2003
BeitragVerfasst am: 29. März 2018 14:44    Titel:

Vielen Danke!!
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 29. März 2018 13:33    Titel:

Genau! Zum Beispiel kannst Du einen Fotowiderstand direkt an 12 Volt hängen und den Strom messen. Je mehr Licht, desto mehr Strom (einigermaßen proportional). Dann könnte man eine andere Skala an den Strommesser montieren (Lux statt Ampere) und kann die Messwerte direkt ablesen. Sowas hat man früher in der Photographie als Belichtungsmesser verwendet. Dann wusste man gleich, welche Blende man nehmen muss (immer wenn die Sonne lacht: Blende acht).
JULI2003
BeitragVerfasst am: 29. März 2018 13:25    Titel:

also man misst bzw. berechnet den widerstand und daraus kann man sich dann irgendwelche werte heraus finden.
Steffen Bühler
BeitragVerfasst am: 29. März 2018 11:45    Titel:

Deine Idee ist richtig. Da gibt es zum Beispiel lichtabhängige Widerstände, temperaturabhängige Widerstände, magnetfeldabhängige Widerstände und so weiter. Ein herkömmlicher Widerstand ist ja davon mehr oder weniger unabhängig. So aber kann man, indem man den Widerstand dieser speziellen Sensoren misst, eben Licht, Temperatur oder Magnetismus messen.

Viele Grüße
Steffen
JULI2003
BeitragVerfasst am: 29. März 2018 11:36    Titel: Widerstände als Sensoren

Meine Frage:
Als was versteht man unter Widerstände als Sensoren. Ich hab dieses Thema bekommen aber mehr nicht. Und ich weiß jetzt nicht genau um was es geht. Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Meine Ideen:
Also ich könnte mir vorstellen das es darum geht das ein Widerstand in einem Strom Kreis als Sensor genutzt wird. Aber ich bin mir nicht sicher und kann mir darunter nicht viel vorstellen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group