Autor Nachricht
Brillant
BeitragVerfasst am: 29. Jul 2017 13:33    Titel:

hansguckindieluft hat Folgendes geschrieben:
Bitte bedenke auch, dass Du während der Beschleunigung einen Impuls auf das Band überträgst. Um nicht langsamer zu werden muss das Band also auch noch zusätzliche Arbeit verrichten.
Danke. Gut erklärt.
hansguckindieluft
BeitragVerfasst am: 29. Jul 2017 13:20    Titel:

Brillant hat Folgendes geschrieben:
Wenn ich zunächst auf dem Band stehe und dann mit 5 km/h losmarschiere, muss ich dann mehr Energie aufwenden im Vergleich zu einem festen Fussboden?

Müsste ja so sein, denn am Ende des Bandes "hüpfe" ich mit doppelter Fußgänger-Geschwindigkeit auf den festen Boden, hätte also eine quadrierte Energie.


Nein, Du musst nicht mehr Energie aufwenden.
Energie (kinetisch oder potenziell) bezieht sich immer auf ein Bezugssystem.
Im Bezugssystem des Bandes hast Du zunächst keine kinetische Energie. Und wenn Du dann selbst mit 5 km/h losgehst, musst Du selbst auch nur die Energie aufwenden die nötig ist, um von 0 auf 5 km/h zu beschleunigen.

Bitte bedenke auch, dass Du während der Beschleunigung einen Impuls auf das Band überträgst. Um nicht langsamer zu werden muss das Band also auch noch zusätzliche Arbeit verrichten.

Gruß
Brillant
BeitragVerfasst am: 29. Jul 2017 12:57    Titel:

GvC hat Folgendes geschrieben:
Die kinetische Energie eines Körpers ist proportional zum Quadrat seiner Geshwindigkeit.
Ein langes Fußgänger-Transportband (Flughafen) habe die Geschwindigkeit von 5 km/h. Wenn ich zunächst auf dem Band stehe und dann mit 5 km/h losmarschiere, muss ich dann mehr Energie aufwenden im Vergleich zu einem festen Fussboden?

Müsste ja so sein, denn am Ende des Bandes "hüpfe" ich mit doppelter Fußgänger-Geschwindigkeit auf den festen Boden, hätte also eine quadrierte Energie.
GvC
BeitragVerfasst am: 28. Jul 2017 20:15    Titel:

Die kinetische Energie eines Körpers ist proportional zum Quadrat seiner Geshwindigkeit.
Gast2807
BeitragVerfasst am: 28. Jul 2017 16:18    Titel: Geschwindigkeit im Quadrat

Hallo,
gibt es einen physikalischen Vorgang, bei dem sich Geschwindigkeiten multiplizieren oder quadrieren ? Ich kenne bisher nur die z.b. vektorielle Addition von Geschwindigkeiten. In vielen Formeln ist der Faktor c^2 enthalten, was ja genau bgenommen eine quadrierte Lichtgeschwindigkeit ist.
Danke !
Carl

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group