Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 24. Sep 2016 21:30    Titel:

Gesucht ist nicht die Entropie S, sondern die spezifische Entropie s:=S/m.
Das geht mangels Masseangabe nicht anders und steht auch in der Musterlösung.

A Helium, B Sauerstoff (O_2),

Es werden die Wärmekapazitäten für
konstante Volumen benötigt, jeweils

Durch Wärmeaustausch stellt sich die "Mischungs"- oder Endtemperatur ein



Die Änderung der Entropie, z.B. für A:
und die gesuchte Änderung der spezifischen Entropie damit
Yogi173
BeitragVerfasst am: 24. Sep 2016 11:17    Titel:

Aber mein Problem ist ja aber jetzt das die Massen zwar gleich sind aber sie nicht gegeben sind... Ich komme da irgendwie trotzdem auf keinen grünen Zweig... Hammer
egal wie ich rum überlege Hammer

Sprich ich komme mit dieser Formel: Q=m*c*T nicht weiter.

oder verwechsle ich da etwas? Hammer
Yogi173
BeitragVerfasst am: 24. Sep 2016 11:03    Titel:

Franz ich danke dir recht herzlich ich versuche mal mit diesem Ansatz weiter zu kommen! Auf das mit dem Energiesatz bzw mit den Wärmemengen vergleichen wäre ich nicht drauf gekommen... Big Laugh

Grüßle
franz
BeitragVerfasst am: 23. Sep 2016 12:45    Titel:

Die jeweiligen Volumina bleiben: also je eine isochore Zustandsänderung hin zur gemeinsamen Temperatur. Vorbereitend braucht man die spezifischen Wärmekapazitäten bei konstantem Volumen c_V(O2) und c_V(He). Die kann man über die Zahl der Freiheitsgrade der Teichen plus der molaren Masse ausrechnen, oder mittels der gegebenen c_p oder irgendwo nachlesen. Danach Energieatz (Wärmemengen vergleichen).
... und einen Monat warten bis zur Antwort. smile
Yogi173
BeitragVerfasst am: 23. Sep 2016 12:12    Titel:

Hallo zusammen!

Wie berechnet man denn bei dieser Aufgabe die Mischungstemperatur?

Danke schon mal im Voraus!!! (=
franz
BeitragVerfasst am: 19. Aug 2016 23:44    Titel:

OK

- es geht um die spezifische Entropie s := S/m
- M(He) = 4 g/mol, M(O2)= 32 g/mol !
- bei konstantem Volumen: c_V = c_P - R/M
umrechnen oder Tabellenwerte nehmen
- Kelvintemperatur verwenden

Mischungstemperatur T dürfte klar sein (c_V!).
Für ideale Gase dS = dQ / T, wg V = const je Teilsystem
toby123
BeitragVerfasst am: 19. Aug 2016 21:22    Titel:

Die Volumina sind konstant.

Mehr Informationen zu den Massen habe ich leider nicht...
franz
BeitragVerfasst am: 19. Aug 2016 21:04    Titel:

Sind die Volumina konstant?
Ist etwas über die Stoffmengen oder Massen bekannt?
toby123
BeitragVerfasst am: 19. Aug 2016 20:49    Titel: Entropie

Meine Frage:
Halllo zusammen,

habe folgendes Problem:

Innerhalb eines abgeschlossenen Systems gibt es zwei Teilsysteme (A, B), die untereinander durch eine feste, diatherme Wand voneinander getrennt sind und mit zwei unterschiedlichen Gasen gefüllt sind. In beiden Teilsystemen befindet sich die gleiche Masse. Nehmen Sie ideale Gase und konstante Wärmekapazitäten an.

A: Helium (He): t= 20°C , cp= 5193 J/kg*K , M= 4 kg/kmol
B: Sauerstoff (O2): t=100°C, cp= 915 J/kg*K, M = 32 kg/kmol


Berechnen Sie die Entropieänderung !

Lösung: s2-s1= 16,55 J/kg*K




Danke im Voraus !

Meine Ideen:
Bis Mischungstemperatur (ausgetauschte Wärme) ist alles klar. Danach weiß ich nicht mehr weiter...

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group