Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2016 18:35    Titel:

Ins unreine:

Die reelle Abbildung des Gegenstandes durch das Objektiv wird vom Okular vergrößert. Für eine maximale Vergrößerung muß der Gegenstand so positioniert werden, daß das vom Objektiv erzeugte Bild etwa in den Brennpunkt des Okulars kommt(?). Bei der Berechnung spielt also der Abstand der Linsen bzw. die optische Tubuslänge (Brennpunkteabstand) eine Rolle... Also, Punkt 1: Skizze.
Bei den Formeln oben aufpassen: nicht "g2=b1", sondern
aimless15
BeitragVerfasst am: 07. Jul 2016 12:24    Titel: Abstand Bakterium zu fobjektiv (Mikroskop)?

Meine Frage:
Ein Bakterium mit durchmesser 20 mikrometer wird mit dem Mikroskop betrachtet.
Das Mikroskop besteht aus fobj=15mm und fok=25mm die im Abstand 250mm voneinander sind.

Welchen Abstand muss das Bakterium vom fobj haben damit der Beobachter welcher hinter dem fok steht es mit entspanntem Auge (unendlich akkomoidiert) betrachten kann?

vielen dank :)

Meine Ideen:
1/fok=1/b2+1/g2

b2->geht gegen unendlich

fok=g2
g2=b1

1/g=1/f-1/b1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group