Autor Nachricht
Agoros
BeitragVerfasst am: 18. Mai 2016 22:10    Titel:

Natürlich muss man statt 700, 350 etc. 700*10^-9 etc. einsetzen um auf nm umzurechnen, habe im Fließtext vergessen dies zu erwähnen.
Agoros
BeitragVerfasst am: 18. Mai 2016 22:05    Titel: Transmissionsgitter Spektrum

Meine Frage:
Eine kurze Frage. Unser Professor gab uns eine Aufgabe wie folgt: Weißes Licht (Gemisch von 400 nm bis 700 nm) wird auf ein Transmissionsgitter mit 1200 Linien/mm gestrahlt. Unter welchem Winkelbereich sieht man das Spektrum?

Als Hinweis gibt es noch: man berechnet wo blau gelöscht wird ---> erster Winkel, und wo rot gelöscht wird ---> zweiter Winkel.

Nun stellst sich meine Frage warum berechne ich die Streuungswinkel hier mit der destruktiven Interferenz und nicht mit der konstruktiven? Denn hier wäre ja der sin von 700/2d kleiner (von rot) kleiner als der Winkel des ersten Maximums von blau mit sin 400/d.
d=Gitterkonstante

Meine Ideen:
Es wäre für mich nachvollziehbar wenn man mit den Maxima rechnen würde, ich verstehe zwar, dass man aufgrund der Löschung von blau alle anderen Farben an dieser Stelle sehen kann, jedoch verstehe ich nicht, warum das Spektrum bei einem Winkel von sin^-1 (350/d) bereits abgeschlossen sein soll, wenn das erste Maximum erst bei sin^-1 (400/d) auftritt.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group