Autor Nachricht
Clemens
BeitragVerfasst am: 03. März 2016 11:41    Titel: Isochore Gleichgewichte: nur flüssig <-> nur gasförmig

Hallo zusammen,

mich interessieren folgende Extremfälle des Siededampfdrucks:

a) kein Gas vorhanden
angenommen, ein festes und auch im Folgenden konstantes Volumen sei komplett mit Flüssigkeit gefüllt. Wenn ich nun beliebig stark erhitze, wird die Flüssigkeit dann verdampfen? Der Druck würde ja immer weiter steigen, was dem Gas wieder entgegenwirkt. Welchen Verlauf nimmt das System im p-T-Diagramm? Erreicht es die Siedekurve?

b) keine Flüssigkeit vorhanden
Nun kühle ich das System beliebig weit ab. Was passiert? Kann ich das gesamte Gas kondensieren? Das Gas sorgt ja für den Druck, die Flüssigkeit nicht. Dadurch wird immer ein Teil des Systems gasförmig bleiben, oder?
Ein Kasten, dessen Inhalt je nach Temperatur komplett gasförmig oder komplett flüssig ist, ist demnach nicht realisierbar, sehe ich das richtig?

Im Gegensatz dazu habe ich bei Wikipedia folgendes gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Siedepunkt#Gleichgewichts.C3.A4nderung_am_Beispiel_des_Wassers
Zitat:
Wird der Druck bei gleichbleibender Temperatur von 474 auf 700 hPa erhöht, so ist der Dampfdruck der Gasphase zu hoch, und gasförmiges Wasser kondensiert so lange, bis der Dampfdruck den alten Gleichgewichtswert von 474 hPa aufweist oder kein Wasserdampf mehr übrig ist.

Stimmt das? Kein Wasserdampf wäre für mich irgendwie Partialdruck = 0 und damit wieder reiner Wasserdampf. Kann das System in einem Gleichgewicht landen, in dem nur Flüssigkeit und kein Gas vorliegt?

Viele Grüße,
Clemens

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group