Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2016 21:58    Titel:

Vielleicht erstmal die Eselsbrücke der Einheiten: Ein Kugelsektor mit r = 1 m und A = 1 m², Raumwinkel Omega = 1 sr, hat im Zentrum eine Lichtquelle der Lichtstärke J = 1 cd, die Leuchtdichte in der Fläche ist L = 1 cd / m², der Lichtstrom Phi = L Omega = 1 cd sr = 1 lm und die Beleuchtungsstärke E = d Phi / d A = 1 lm / m² = 1 lx. (Nebenbei: Für lambda = 555 nm)
Captain99
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2016 11:31    Titel: Lichttechnik, Lichtstrom berechnen

Meine Frage:
Ein Beamer ist mittig positioniert und strahlt gerade auf eine Leinwand in 6m Abstand (Leinwand 3m Breit, 16/10 Format). Tageslicht strahlt mit 50lx auf die Leinwand und der Beamer soll 5-mal heller sein, als das Tageslicht. Wie viel Lichtstrom muss er haben?

b) Der Beamer wird 1,5m nach oben verschoben (Oberkante Leinwand) und ist immer noch 6m entfernt. Wie groß ist nun die mittlere Beleuchtungsstärke?

Meine Ideen:
Ich habe zunächst die Fläche ausgerechnet. Diese Beträgt A = 14,4m^2

1 Lux = 1lm / 1m^2 , jetzt könnte ich ja sagen: 250lx = x/14,4m^2
Mein Lichtstrom wäre dann 3600 lm.

Jetzt habe ich aber gar nicht den Abstand von 6m in meiner Berechnung. Wenn ich mir Aufgabe b) anschaue, dann spielt ja auch die Höhe eine Rolle.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group