Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 13. Feb 2016 02:20    Titel:

Guck mal die Hertz-Knudsen-Gleichung an. Die könnte mit entsprechender Stoffkonstante zu einer DGL für den Partialdruck führen.
grübelnd
Ickzorn1
BeitragVerfasst am: 12. Feb 2016 07:39    Titel:

Der Raum über der Flüssigkeit ist 1500dm3. Ich habe eine Untere Explosionsgrenze von z.B. Butylacetat von 1,2 Vol.%.
Ich würde gerne die Möglichkeit haben eine theoretische Aussage treffen zu können wann ich diese Grenze erreicht habe. Diese ist ja erreicht weit bevor sich ein Gleichgewicht eingestellt hat.

Ich habe den Versuch jetzt praktisch durchgeführ und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich nach ca. 6 Std diese UEG erreiche.

Eine theoretische Basis hierzu fände ich aber super ! smile
moody_ds
BeitragVerfasst am: 12. Feb 2016 00:48    Titel: Re: Wie viel Flüssigkeit verdampft ? [V]

Ickzorn hat Folgendes geschrieben:

Druck über Flüssigkeit : 1013mbar (offenes System)

franz hat Folgendes geschrieben:
Entscheidend ist, ob / wieviel Dampf bereits im Volumen oberhalb der flüssigen Phase sind

Da es sich um ein offenes System handelt ist dem meiner Meinung nach nicht so. Ich würde hier eher von einer starken Differenz in den Konzentrationen in der Flüssigkeit und in der Atmosphäre ausgehen und die Stoffdiffusion als geeignetes Mittel benutzen.
Da du nur Dampfdruck (der kommt da auch drin vor) genannt hast kann ich noch nicht genau abschätzen worauf du hinaus wolltest, vielleicht hast du dasselbe gemeint. Ich vermute aber eher dass du auf ein Phasengleichgewicht hinaus wolltest, deswegen dachte ich mir, gebe ich mal meinen Senf dazu Thumbs up!
franz
BeitragVerfasst am: 11. Feb 2016 23:33    Titel:

Entscheidend ist, ob / wieviel Dampf bereits im Volumen oberhalb der flüssigen Phase sind, Stichwort: Dampfdruck.
Ickzorn
BeitragVerfasst am: 11. Feb 2016 08:14    Titel: Wie viel Flüssigkeit verdampft ? [V]

Meine Frage:
Guten Tag,
ich möchte eine Sicherheitstechnische Betrachtung durchführen (werden Explosionsgrenzen erreicht).
Dazu möchte ich wissen wie viel von einer brennbaren Flüssigkeit nun in die Gasphase übergeht.





Meine Ideen:
Ich habe folgende Parameter zur Verfügung:

Druck über Flüssigkeit : 1013mbar (offenes System)
Oberfläche der Flüssigkeit : 25cm2
Volumen der Flüssigkeit (falls benötigt): 250cm3
Art der Flüssigkeit: Wasser (fiktiv, ich weiß das brennt nicht^^)
Temperatur: 293K konstant.

Ich komme mit den Parametern einfach zu keinem sinnvollem Ergebnis und würde mich über Hilfe sehr freuen.

Mfg

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group