Autor Nachricht
Gue
BeitragVerfasst am: 22. Jan 2016 23:48    Titel:

Hallo Ankka,

weiß nicht ob dein Problem noch aktuell ist, aber hier ein paar Tipps dazu.
Ich kenne die Formeln nicht mehr auswendig, aber wenn du den ersten Teil der Aufgabe schon gelöst hast, hast du eh schon alles was du brauchst.

Ja du kannst einen Teil aus der ersten Lösung für den zweiten Teil übernehmen.
Weißt du was relative und absolute Luftfeuchtigkeit bedeutet, warum das eine % als Einheit hat und das andere g/m³?
Ankka
BeitragVerfasst am: 14. Jan 2016 13:32    Titel: Relative und Absolute Luftfeuchte nach Abkühlung

Ich bräuchte mal Hilfe zu folgender Aufgabe:

In einem abgeschlossenem Raum befindet sich Luft mit einer Temperatur von 21,2°C und einer relativen Luftfeuchte von 62%. Bestimmen Sie die absolute Luftfeuchte sowie den Taupunkt. Bestimmen Sie weiterhin die relative Luftfeuchte, die absolute Luftfeuchte sowie den Taupunkt nach Abkühlung der Luft um 3K.

Mit den Formeln für

relative Luftfeuchte



absolute Luftfeuchte



Taupunkt



konnte ich ja schonmal den ersten Teil der Aufgabe lösen. Aber nach der Abkühlung um 3K weiß ich nicht mehr weiter. Ich hab dann ja nur als Ausgangspunkt die Temperatur. Oder kann ich aus dem ersten Teil der Aufgabe irgendetwas übernehmen, was bei Temperaturänderung gleich bleibt?

Ich hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen, ich stehe momentan nämlich total auf dem Schlauch grübelnd

Grüße und danke im Vorraus

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group