Autor Nachricht
TomS
BeitragVerfasst am: 26. Okt 2015 07:10    Titel: Re: 19. Jahrhundert

Systemdynamiker hat Folgendes geschrieben:
Die -Schreibweise ist ein Relikt aus den Anfängen der Thermodynamik. Formuliert man die Energiebilanz in Funktion der Zeit, wird der erste Hauptsatz zu einer gewöhnlichne Bilanzgleichung

Und wie lautet die Notation, aus der die o.g. mathematischen Unterschiede präzise ersichtlich sind?
Systemdynamiker
BeitragVerfasst am: 26. Okt 2015 06:21    Titel: 19. Jahrhundert

Die -Schreibweise ist ein Relikt aus den Anfängen der Thermodynamik. Formuliert man die Energiebilanz in Funktion der Zeit, wird der erste Hauptsatz zu einer gewöhnlichne Bilanzgleichung:
Die Summe über alle Stromstärken (Wärme, Leistung von Kräften und Drehmomenten) ist gleich der Änderungsrate des Energieinhalts (innere Energie).

Siehe auch:
[jh8979: Link gelöscht. Bitte das Forum nicht für Werbung missbrauchen.]
index_razor
BeitragVerfasst am: 25. Okt 2015 14:01    Titel: Re: erster hauptsatz

streikender-lokführer hat Folgendes geschrieben:
Also bedeutet also:



richtig?


Nein eben nicht. Es gibt keine derartige Funktion. Deswegen schreibt man nicht , sondern . Man will damit ausdrücken, daß eine Größe ist, die man entlang von Kurven im Zustandsraum integrieren kann (Prozeßgröße), deren Integral entlang eines Kreisprozesses aber nicht null sein muß. Deshalb kann es keine zugehörige Zustandsgröße W geben.
streikender-lokführer
BeitragVerfasst am: 25. Okt 2015 13:49    Titel: Re: erster hauptsatz

Also bedeutet also:



richtig?
index_razor
BeitragVerfasst am: 25. Okt 2015 13:28    Titel: Re: erster hauptsatz

streikender-lokführer hat Folgendes geschrieben:
Bei wikipedia steht



Müsste für das delta-symbol nicht das partial symbol stehen?


Nein, mit dem versucht man auszudrücken, daß es sich bei den beiden Größen auf der rechten Seite nicht um exakte Differentiale handelt, es also keine Zustandsgrößen W und Q gibt, so daß die zugehörigen Prozeßgrößen durch und gegeben sind.

Leider gibt es das Symbol auch in anderem Zusammenhang, in dem es synonym mit verwendet wird, nämlich als adjungierte zum äußeren Differential , bzgl. eines bestimmten inneren Produkts. Diese Verwendung spielt allerdings meines Wissens in der Thermodynamik keine Rolle. Solche Doppelbedeutungen kommen immer wieder mal vor und man muß halt aus dem Kontext erschließen wie es gemeint ist.
streikender-lokführer
BeitragVerfasst am: 25. Okt 2015 13:10    Titel: erster hauptsatz

Bei wikipedia steht



Müsste für das delta-symbol nicht das partial symbol stehen?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group