Autor Nachricht
Fritte
BeitragVerfasst am: 11. Sep 2015 15:55    Titel:

Das hätte ich anders schreiben sollen:
Die Wärmeübergangskoeffizienten sind mit enthalten. Sprich der k-Wert setzt sich aus:



zusammen.
erkü
BeitragVerfasst am: 11. Sep 2015 15:47    Titel: Re: Verständnisfrage zu Wärmestrom(Wärmeleitung/Wärmestrahlu

Fritte hat Folgendes geschrieben:
...
Wärmestrom der Wärmeleitung: 2388,78W
K-Wert des Hauses: 0,3874 W/m^2*K (Mit Wärmeübergängen)
Strahlungsleistung an die Umgebung: Pstr = 365 W
...

Sind mit "Wärmeübergängen" die Wärmeübergangswiderstände gemeint ? LOL Hammer

Im Wärmeübergangswiderstand, außen, (empirische Größe) ist m.W.n. der Strahlungsverlust enthalten.
Fritte
BeitragVerfasst am: 11. Sep 2015 15:21    Titel: Verständnisfrage zu Wärmestrom(Wärmeleitung/Wärmestrahlung)

Hallo zusammen!

Ich habe folgende Aufgabe gelöst:

Ein Haus habe eine Oberfläche von 411m^2. Während der Heizperiode betrage die Außentemperatur 6°C, die Raumtemperatur 21°C, an der Innen-wandseite werde 20°C gemessen, an der Außenwand 6,3°C. Wie groß ist durch Wärmeleitung verursachte Wärmestrom, wenn die Haushülle wie folgt aufgebaut ist: 30 cm Mauerwerk ( = 0,6 W/m.K), 13 cm Dämmschicht ( = 0,07 W/m.K)? Welchen k-Wert weist das Gebäude auf? Welche Strahlungsleistung wird an die Umgebung abgegeben, wenn der Emissionsgrad der Oberfläche 0,6 beträgt?
Wieviel Heizöl (Heizwert 10,5 kWh/l) ist erforderlich, wenn die Jahresnutzungsdauer der Heizung 1730 h, ihr Wirkungsgrad 80% beträgt.

Wärmestrom der Wärmeleitung: 2388,78W
K-Wert des Hauses: 0,3874 W/m^2*K (Mit Wärmeübergängen)
Strahlungsleistung an die Umgebung: Pstr = 365 W

Meine Frage bezieht sich auf den letzten Abschnitt:

Ich würde für die Heizleistung die Wärmeleitung und Wärmestrahlung addieren, also 2388,78W + 365W = 2753,78W und damit das nötige Öl berechnen.

In der Lösung eines ehemaligen Studenten ist allerdings nur die Wärmeleitung (2388,78W) als nötige Heizleistung verwendet worden.

Was ist richtig? Und wenn ich unrecht habe, warum?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group