Autor Nachricht
yellowfur
BeitragVerfasst am: 29. Jun 2015 23:04    Titel:

Ich bin jetzt von einer ebenen Welle ausgegangen. Denn entweder hat man eine ebene Welle oder einen gebündelten Strahl und/oder nichtparallele Strahlen allgemein.
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 29. Jun 2015 22:41    Titel:

yellowfur hat Folgendes geschrieben:
Wenn die Linsen gut genug abbilden, dann ja, da sich alle Strahlen im Brennpunkt in der Mitte sammeln. [...]

Gilt nur für Parallelstrahlen.
Wenn du das Konzept auf ein Linsenarray ausweitest, dann kommst du zu Hartmann-Shack Wellenfront Sensoren. Wenn sich das Licht nicht als ebene Welle ausbreitet, was i.d.R. der Fall ist, dann lässt sich aus den Abständen der Punkte in der Fokusebene die Wellenfront rekonstruieren.
yellowfur
BeitragVerfasst am: 29. Jun 2015 21:10    Titel:

Wenn die Linsen gut genug abbilden, dann ja, da sich alle Strahlen im Brennpunkt in der Mitte sammeln. Es sei denn, du beleuchtest das Linsenarray mit einer besonderen Strahlquelle, sodass gebündelte Strahlen schräg bei der Linse ankommen (schiefer Gaußstrahl).
susi2
BeitragVerfasst am: 25. Jun 2015 13:54    Titel: Fokuspunkte zwei Linsen nebeneinander

Meine Frage:
Hallo,

ich habe mir gerade versucht folgendes zu überlegen:
Angenommen man reiht einige Linsen mit dem gleichen Durchmesser nebeneinander auf und beleuchtet sie gleichmäßig.


Meine Ideen:
Dann hat man in der Fokusebene von jeder Linse einen Punkt. Der Abstand der Fokuspunkte müsste doch gleich dem Linsendurchmesser sein, oder?
Vielen Dank für eure Hilfe

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group