Autor Nachricht
yellowfur
BeitragVerfasst am: 27. Apr 2015 20:37    Titel:

Dadurch, dass der Spiegel teildurchlässig ist, wird ein Teil des Lichtes zurückreflektiert und überlagert sich mit dem anderen Anteil des Lichtes. Das kann man als stehende Welle interpretieren. Durch Verändern der Länge des Interferometerarms ändert man die Interferenzbedingung und man sieht (bei monochromatischem Licht) abwechselnd konstruktive und destruktive Interferenz. Du hast also Recht^^
deltar1996
BeitragVerfasst am: 26. Apr 2015 11:40    Titel:

Bitte um eine Erklärung =(
deltar1996
BeitragVerfasst am: 25. Apr 2015 21:49    Titel: Michelson Interferometer Bilden sich Stehende Wellen?? :o

Hallo,
Ich habe vor kurzem gelesen, dass sich zwischen dem Spiegel eines Michelson Interferometers und dem halbdurchlässigen Spiegel stehende Wellen bilden? Ist diese Annahme korrekt? Würde das nicht bedeuten, dass ich bei der Verschiebung eines Interferometerarms beachten muss, um welche Strecke ich diesen verschiebe, da sich die zum Spiegel laufende Welle sonst mit der reflektierten Welle destruktiv auslöschen könnte?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group