Autor Nachricht
isi1
BeitragVerfasst am: 30. Okt 2014 17:51    Titel:

Da musst Du Dir eine Skizze zeichnen und dann die Ähnlichkeitssätze und Proportionalsätze aus den Grundlagen der Geometrie anwenden, Nadina.
Nadina
BeitragVerfasst am: 30. Okt 2014 17:01    Titel: Geometrische optik

Meine Frage:
Hallo, ich komme bei einem Beispiel einfach nicht weiter, es betrifft die Ausdehnung von Licht und eine Glühlampe ist die Punktquelle.

Gegenstandsbreite= 50cm und Bildbreite= 30cm , das loch in der blende hat einen Durchmesser von 0.5 cm.
Also 1. : wie berechnet man die Ausdehnung des beleuchteten Bereichs auf dem Schirm ?

2. was passiert wenn man das loch halbiert also welche Änderung und

3. wie berechnet man die Fläche des beleuchteten Bereichs auf dem Schirm bei Verwendung einer 7.5cm Glühlampe und auch wenn das Loch halbiert ist, wie groß ist die Fläche? Ich überleg schon Tage lang wie ich das Lösen kann und welche Formeln ich dazu verwenden muss.

Bitte um Hilfe! Danke!

Meine Ideen:
Ich hab das ganze mal konstruiert und verstehe auch den Sinn dahinter, aber leider weiß ich nicht wie man das berechnen soll...

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group