Autor Nachricht
jh8979
BeitragVerfasst am: 15. Jun 2014 19:23    Titel:

Das ist auch relativ klar, wenn man ein klein wenig drüber nachdenkt...
TomS
BeitragVerfasst am: 15. Jun 2014 09:10    Titel:

Diverse Physikbücher, Skripte, Internetseiten etc.

Such doch mal nach "Kernkraft" und "Potential"; da findest du auch 'zig Hinweise auf Potentiale, leider ohne einen einzigen Hinweis, dass diese nur in wenigen Spezialfällen näherungsweise gültig sind, und dass sie bereits für einfache Fälle wie ein Di-Neutron oder Nukleon-Nukleon-Streuung versagen.
##
BeitragVerfasst am: 15. Jun 2014 00:50    Titel:

TomS hat Folgendes geschrieben:
Die Kernkraft, die für die Bindung von Nukleonen (Protonen und Neutronen) zuständig ist, kann nicht mittels eines einfachen, anziehenden Potentials beschrieben werden (auch wenn man manchmal etwas anderes liest). ...


So, wer schreibt denn so etwas?
TomS
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2014 15:14    Titel:

Die Kernkraft, die für die Bindung von Nukleonen (Protonen und Neutronen) zuständig ist, kann nicht mittels eines einfachen, anziehenden Potentials beschrieben werden (auch wenn man manchmal etwas anderes liest). Die Wechselwirkung zwischen Nukleonen ist stark abhängig von Spin und Teilchensorte (unabhängig von der elektrischen Kraft). Dies führt dazu, dass zwischen Proton und Neutron eine stark anziehende Kraft herrscht (die zur Bindung in Form des Deuterons führt), zwischen zwei Neutronen dagegen nur eine sehr schwach anziehende Kraft, die keinen gebundenen Zustand erlaubt. Dies gilt auch für drei- und weitere Mehr-Neutronen-Systeme. Daher existieren keine Kerne, die rein aus Neutronen bestehen (unabhängig davon, dass das Neutron selbst instabil ist).

Konkret: ersetzt man im Deuteron das Proton durch ein Neutron, so ist der Kern nicht mehr gebunden; analog auch für den Tritiumkern usw. Ich denke, man kann das mathematisch eindeutig beweisen.

Im Fälle des Neutronensterns wird darüberhinaus die Gravitation relevant. D.h. der Neutronenstern ist im wesentlichen gravitativ, nicht über die Kernkraft gebunden.
jh8979
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2014 14:21    Titel:

Nein. Nichtmal das Neutron selber ist als freies Teilchen stabil.
Albtroll
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2014 14:04    Titel: Neutronium

Meine Frage:
Ist Neutronium auch ausserhalb eines Neutronensterns stabil?

Meine Ideen:
leider keine...

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group