Autor Nachricht
Hopf(en)
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2014 20:44    Titel:

Hast du dir eine Zeichnung gemacht ? Aus der Zeichnung solltest du mit ein wenig Trigonometrie die Höhe bekommen.
milana
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2014 20:42    Titel:

ok danke

ich hab wie gesagt 48,3 grad was mch ich nun damit?
Hopf(en)
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2014 20:37    Titel:

Es wird halt angenommen, da stünde eine Wand 10 Meter (gemessen parallel zur Wasseroberfläche) vom Pointer entfernt. Und mit dem Pointer leuchtest du aus dem Wasser raus und irgendwann trifft der Laserstrahl auf die Wand.
milana
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2014 20:25    Titel:

ich hab dann 48,3 grad raus

den ausdruck verstej ich auch nicht:

Die Wand befindet sich 10 m vom Pointner entfernt.

was für ne wand??
Hopf(en)
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2014 20:18    Titel:

Die 40 Grad sind dein Alpha. Deinen Ausfallwinke Beta (also der Winkel gemessen zur Senkrechten der Wasseroberfläche beim Austreten) ermittelst du über Snellius. Der Brechungsindex von Luft ist ungefähr 1.

Die Höhenangaben brauchst du dann zur Berechnung der Höhe des Lichtpunktes an der Wand. Mach dir am besten mal eine Skizze Augenzwinkern
mIlana
BeitragVerfasst am: 03. Feb 2014 20:04    Titel: Snellius Gesetz

Hallo ich hab das SNellius gesetz nicht so wirklich gut verstanden bzw weiß ich nicht mit der Formel umzgehen.

Angenommen ich hab so eine Aufgabe :

Ein Laserpointner wird in eine Schwimmbad 50 cm unter dem Wasserspiege gehalten und ist nach oben um 40 grad von der senrkechten Achse gerichtet. Die Wand befindet sich 10 m vom Pointner entfernt. Auf welcher Höhe der Wasseroberfläche sieht man den Punkt an der Wand? Brechungsindex von Wasser 1,33.

Es existiert nun das Snellius GEsetz : Sin(alpha)/sin(beta)= n2/n1

Ich weiß nicht wie ich damit rechnen soll. vor allem die 50cm un die 40 m verwirren mich sehr.

danke sehr im vorrauuus

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group