Autor Nachricht
Ich
BeitragVerfasst am: 06. Aug 2013 16:15    Titel:

Zitat:
Ich nehme für diesen Faden mal an, dass das Licht, egal aus welcher Richtung es kommt, präzise dieselbe Geschwindigkeit am bewegten Messgerät hat. Doch was ist, wenn man es nicht misst? Hat es dann keine - oder eine undefinierte - Geschwindigkeit?

Das wirst du nie erfahren, wenn du es nicht misst.
In der Theorie ist die lokal gemessene Geschwindigkeit immer dieselbe, und das ist nachgeprüft. Das restliche Verhalten passt auch zur Theorie und hat nichts mit "undefiniert schnell" zu tun. Insbesondere ist Licht verschiedener Wellenlängen gleich schnell, ferner ist Licht fast gleich schnell wie Neutrinos. Daher weiß man, dass Licht auch über große Distanzen das tut, was es tun soll.

Meyl ist übrigens keine seriöse Quelle, so einen brauchst du hier nicht zu zitieren (noch dazu falsch).
Brillant
BeitragVerfasst am: 06. Aug 2013 13:59    Titel: Lichtgeschwindigkeit

Bin ganz verblüfft, zum Suchwort "Lichtgeschwindigkeit" keinen Faden zu finden, der dieses Wort im Titel hat.

Einigkeit scheint darin zu bestehen, dass Licht Zeit braucht, um voranzuschreiten. Warum braucht es Zeit?

Für elekromagnetische Wellen gilt, dass ein elektrisches Feld ein magnetisches Feld erzeugt. Dessen Veränderung erzeugt wiederum ein elektrisches Feld usw. Diese Wechselwirkung benötigt angeblich Zeit, aber kein Medium.

Merkwürdig, dass Licht (im Vakuum ohne Reflektion und Brechung) nicht zurückkommt. Warum ist die beschriebene Wechselwirkung eine Einbahnstraße? Doch das ist noch nicht meine Frage.

Die Lichtgeschwindigkeit ist (im Vakuum) immer dieselbe, egal wie schnell das Messgerät der Lichtquelle entgegeneilt oder von ihr flieht. Dieses "Messergebnis" wird von Konstantin Meyl angezweifelt:
"Die Wissenschaftler messen ihr Messgerät"

Ich nehme für diesen Faden mal an, dass das Licht, egal aus welcher Richtung es kommt, präzise dieselbe Geschwindigkeit am bewegten Messgerät hat. Doch was ist, wenn man es nicht misst? Hat es dann keine - oder eine undefinierte - Geschwindigkeit?

Braucht Licht vielleicht eine Masse (= Raumzeitkrümmung), um "auf Fahrt" zu kommen? Ist es also im massefreien Raum (wenn es den ausserhalb der dunklen Materie denn gibt) undefiniert schnell und damit nichtssagend über die Entfernung der Lichtquelle?

Ich bestreite ncht, dass die "angesagten" Theorien das Licht ganz gut erklären. Aber auch ein Gartenteich erklärt den Ozean, solange es niemand nachprüfen kann.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group