Autor Nachricht
alterHund
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2013 15:07    Titel:

Wenn die "Erdbeschleunigung" an der Erdoberfläch, beim Abstand vom "Erdmittelpunkt" ist, dann ist die "Erdbeschleunigung" in der Flughöhe auf verringert; dieser muß
die Zentrifugalbeschleunigung des Sateliten das Gleichgewicht halten.
Ich
BeitragVerfasst am: 12. Jun 2013 11:34    Titel:

Meine Tochter schreibt gerade diese Schulaufgabe. Augenzwinkern
Welche Kraft hält denn den Satelliten auf seiner Bahn? Wie lautet die Formel für diese Kraft?
Die muss der Zentripetalkraft mv²/r entsprechen.
Tom1291
BeitragVerfasst am: 11. Jun 2013 21:00    Titel: Zentripetalkraft bei Satelliten

Meine Frage:
Guten Abend

Ich knoble jetzt schon ziemlich lange an dieser Aufgabe, schaffe sie aber einfach nicht. Kann mir vielleicht jemand weiter helfen?


Ein Satellit befindet sich auf einer Flughöhe von 12^000 Killometer über der Erdoberfläche. Gegegeben sind die Masse der Erde 6*10^24 Kg und der Erdradius 6370 Km

Frage: Wie gross ist der Geschwindigkeitsbeitrag des Satelliten?

Lösungsansatz:
Ich denke, dass ich hier die Formel
Fz= m*\frac{V^2}{r}
FZ= M* (V^2/r)
Fz: Zentralkraft (glaube in Newton)
M: Masse (in Kg)
V: Geschwindigkeit (in Meter pro Sekunde (Km7h durch 3.6)
r: Radius (Satelit-Erdmittelpunkt)



Meine Ideen:
Der Radius ist mir klar, er beträgt 18`370`000 Meter.
Auch die Masse die ist 6*10^24 Kg. Aber ich weiss weder die Geschwindigkeit noch die Zentralkraft. Wie komme ich nun an die Zentralkraft, damit ich es berechnen kann?


Vielen Dank im Voraus für Lösungsvorschläge MIT Rechnungsweg (darüber wäre ich froh)
Tom

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group