Autor Nachricht
Gast
BeitragVerfasst am: 14. Nov 2005 18:44    Titel: dazu

jo danke
darki
BeitragVerfasst am: 13. Nov 2005 23:35    Titel: Re: passt das denn?

Anonymous hat Folgendes geschrieben:

sicher das deine formel für die beschleunigung passt? mach mal eine einheitenbetrachtung dann würde rauskommen [a]=m²/s³, oder habe ich mich da vertan?


gaaanz sicher!
die formel nehm ich auch gerne ^,°
und: du hast bei deiner einheitenbetrachtung die entfernungsangabe im nenner vergessen...
ansonsten hat man


lässt sich herleiten über:

mit Wmech als beschleunigungsarbeit... also in dem falle F*s mit F=m*a=konstant

greetz
DaRkI
Gast
BeitragVerfasst am: 13. Nov 2005 23:17    Titel: passt das denn?

Bartoman88 hat Folgendes geschrieben:
Ich habe rund 7234 N raus.
Mein Lösungsweg:


/spätes Edit: Hab die Formel mal geändert. Keine Ahnung, warum ich s2 geschrieben hab. Danke hummma für den Hinweis Gott


sicher das deine formel für die beschleunigung passt? mach mal eine einheitenbetrachtung dann würde rauskommen [a]=m²/s³, oder habe ich mich da vertan?
ich würde für die beschleunigung nehmen: a=[v(x2)-v(x1)]/[t2-t1]
wobei v(x2) für v von x"2" steht ....
Sondiago
BeitragVerfasst am: 11. Okt 2005 18:18    Titel:

nein danke schon klar

Sondiago
hummma
BeitragVerfasst am: 10. Okt 2005 21:55    Titel:

Bart hat die 2 nur ungünstig geschrieben. Die Formel soll so ausschauen:

(Wennst wissen willst wie man da trauf kommt, frag nach!)

Aber was machts ihr in dem Thema eigentlich mit den gültigen Ziffern. Ihr koennts des doch nicht auf bis zu 7 gültige Ziffern angeben. In der Aufgabe sind nur 2 gegeben.
BlueFish
BeitragVerfasst am: 10. Okt 2005 21:49    Titel:

Sorry Bartonman88, aber ich komm nicht drauf, woher du die Formel umformst...
Wie kommst du auf die ???
Also wenn ich das Ganze auflöse, komme ich zumindest von den Einheiten her nicht auf eine Beschleunigung sondern auf m*s.

Kann aber auch sein, dass ich mich vertan hab, bitte gib mir ne kleine Info. Danke
Sondiago
BeitragVerfasst am: 10. Okt 2005 20:30    Titel:

Also ich habe jetzt 7234,96 N raus. Positiv.

Aber es is jetzt wenigstens realistischer als 28935,19 N

Sondiago
Sondiago
BeitragVerfasst am: 10. Okt 2005 20:13    Titel:

wie kommst du dadrauf?

a=s/0.5/t²
oder?

Danke

Sondiago
Bartoman88
BeitragVerfasst am: 09. Okt 2005 19:19    Titel:

Ich habe rund 7234 N raus.
Mein Lösungsweg:


/spätes Edit: Hab die Formel mal geändert. Keine Ahnung, warum ich s2 geschrieben hab. Danke hummma für den Hinweis Gott
Gast
BeitragVerfasst am: 09. Okt 2005 18:36    Titel:

Danke, nun wäre das schon mal geklärt, aber kann den F stimmen ???

Danke

PS: Danke "Bartoman88"
Bartoman88
BeitragVerfasst am: 09. Okt 2005 16:54    Titel:

Nee, stimmt schon so!

Sondiago
BeitragVerfasst am: 09. Okt 2005 16:37    Titel: Kraft beim abbremsen

Hi Leute,

habe folgendes Problem grübelnd :

Ein PKW fährt mit 50 Km/h frontal gegen eine Mauer. Er wird auf einer Strecke von 1m abgebremst ( Qnautschzone). Mit welcher Kraft wird der Fahrer (m=75 Kg) in die Gurte gedrückt.

Ich habe als Beschleunigung 385,8 m/s² raus und als Kraft 28935,19 kg*m/s². Da aber N= kg/m/s² ist muss ich wohl irgendwo irgendwas was falsch gemacht haben. Augenzwinkern

Danke Wink

Sondiago

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group