Autor Nachricht
TomS
BeitragVerfasst am: 31. Jan 2013 00:43    Titel: Re: Relativitätsprinzip bezogen auf die Lichtuhr

Relativ2 hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage:Das Einsteinsche Relativitätsprinzip sagt ja aus, das in allen Inertialsystemen physikalische Gesetzte in gleicher Form auftreten.

Das gilt auch in der Newtonschen Mechanik entsprechend des Galileiscen Relativitätsprinzips der Fall.

Relativ2 hat Folgendes geschrieben:
Würde man annehmen, dass die Lichtgeschwindigkeit NICHT konstant, sondern variabel ist, was würde man dann als ruhender Beobachter bei der sich bewegenden Lichtuhr für die Geschwindigkeit des Photons fesstellen?

Man würde eine Variable Lichtgeschwindigkeit beobachten. Für weitere Schlussfolgerungen reichen deine Annahmen nicht aus. Was konkret meinst du mit "variabel"?
D2
BeitragVerfasst am: 30. Jan 2013 22:22    Titel: Re: Relativitätsprinzip bezogen auf die Lichtuhr

Relativ2 hat Folgendes geschrieben:
Würde man annehmen, dass die Lichtgeschwindigkeit NICHT konstant, sondern variabel ist, was würde man dann als ruhender Beobachter bei der sich bewegenden Lichtuhr für die Geschwindigkeit des Photons fesstellen?

Dann reicht es wenn man anstatt Licht Schallwellen registriert auf die man zufliegt(Schallwellensender ruht im Medium Luft) oder sich wegbewegt.
Zusätzlich wird der Beobachter(Zuhörer) ruhen und die Schallquelle soll entweder auf ihn zufliegen oder sich entfernen. Die Messergebnisse würden dann dem Photon zusgeschreiben. Dem ist aber nicht so!
Unterschied: http://de.wikipedia.org/wiki/Dopplereffekt
DrStupid
BeitragVerfasst am: 30. Jan 2013 17:49    Titel: Re: Relativitätsprinzip bezogen auf die Lichtuhr

Relativ2 hat Folgendes geschrieben:
Meine Frage: Würde man annehmen, dass die Lichtgeschwindigkeit NICHT konstant, sondern variabel ist, was würde man dann als ruhender Beobachter bei der sich bewegenden Lichtuhr für die Geschwindigkeit des Photons fesstellen?


Natürlich dasselbe wie ohne diese Annahme. Würden experimentelle Beobachtungen von unseren Annahmen abhängen, dann hätte die Naturwissenschaft ein ernstes Problem.
Relativ2
BeitragVerfasst am: 30. Jan 2013 16:51    Titel: Relativitätsprinzip bezogen auf die Lichtuhr

Meine Frage:
Hallo, ich hätte da mal eine Frage.

Angenommen, wir haben Inertialsystem mit einer ruhenden Lichtuhr, in der sich ein Photon zwischen zwei Spiegeln immer hin und her bewegt. Auf der anderen Seite haben wir ein gleichförmig, gradlinig bewegtes Inertialsystem, also eine sich bewegende Lichtuhr mit einem Photon.

Das Einsteinsche Relativitätsprinzip sagt ja aus, das in allen Inertialsystemen physikalische Gesetzte in gleicher Form auftreten.

Meine Frage: Würde man annehmen, dass die Lichtgeschwindigkeit NICHT konstant, sondern variabel ist, was würde man dann als ruhender Beobachter bei der sich bewegenden Lichtuhr für die Geschwindigkeit des Photons fesstellen?

Meine Ideen:
s.o.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group