Autor Nachricht
m-a-r-i-o
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2013 17:09    Titel:

So habe es nun.
Danke für alles.

Die zwei folgenden Seiten haben mir sehr geholfen:
http://www.walter-fendt.de/ph14d/zerlkraft.htm
http://www.walter-fendt.de/ph14d/zerlkraftmath.htm

Habe nun gerechnet,
F1=F2 F2 ist die gegenkraft

F2=S1+S2

S1=(6N*sin(30°)) / sin(30°+30°) = 3,46 N
S2= das gleiche

S2 ist die gegenkraft zu F4 deshalb muss m 346g sein.

Alles korrekt?
Packo
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2013 17:08    Titel:

Und dass der Betrag von S1 = Betrag von S2 ist.
m-a-r-i-o
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2013 16:37    Titel:

Das der Winkel jeweils 30° beträgt?
Packo
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2013 16:29    Titel:

Wenn du die Kraft F1 in zwei Komponenten (sagen wir S1 und S2) zerlegst, so muss die vertikale Komponente der Kraft F1 gleich sein der Summe der vertikalen Komponenten von S1 und S2.
(Analoges gilt auch für die horizontalen Komponenten).

Was weißt du denn in unserem Beispiel noch über S1 und S2 ?
m-a-r-i-o
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2013 15:50    Titel:

Wie zerlege ich sie denn in die Richtung der Seile.
Packo
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2013 15:07    Titel:

Die Kraft F1 geht durh den Mittelpunkt der rechten Rolle.
Zerlege sie (die Kraft) in die Richtung der Seile. Dies ergibt die Seilkraft F4.
m-a-r-i-o
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2013 13:52    Titel:

Ich denke mal das sind noch nicht alle Kräfte oder?
Ich weiß nicht genau wo ich die Gegenkräfte einzeichnen soll.
An beiden Befästigungen?
Packo
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2013 13:43    Titel:

Wenn du selbst draufkommen willst, dann musst du auch selbst denken.

Zeichne in der Skizze alle Kräfte ein und zerlege sie in die Richtung der Seile.
m-a-r-i-o
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2013 13:12    Titel:

Ich habe kein Ansatz,
ich habe das Ergebnis aber ich würde gerne selbst drauf kommen.
Packo
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2013 13:10    Titel:

Hast du denn selbst gar keine Idee?
m-a-r-i-o
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2013 12:41    Titel: Gleichgewicht von zwei Kräften

Bei welcher Masse stellt sich ein Gleichgewicht ein, so dass die eingetragenen Winkel 60° betragen, wenn die Masse m2=600g beträgt.

Wie komme ich auf das Ergebnis?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group