Autor Nachricht
physikdummkopf
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2012 13:55    Titel: Klausur zum Thema Gravitation

Meine Frage:
Hallo,
Ich schreib morgen eine Physik Klausur zum Thema Gravitation. Ich habe schon Montag mit dem Lernen angefangen nur leider hab ich noch ein paar Fragen.

Im Übungstest den wir von unserem Lehrer bekommen haben steht folgende Einleitung:
Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.00 km der größte Planet des Sonnensystems. Er ist mit einer durchschnittlichen Entfernung von 778 Millionen Kilometern von der Sonne aus gesehen der fünfte Planet. Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung zählt er zu den Gsplaneten("gasriesen") und hat keine sichtbare feste oberfläche. Die Galileischen Monde sind die vier größten Satelliten Io(r= 421.600 km; T=1,76d), Europa (T= 3,55d), Ganymed (r= 1.070.00 km; v= 1730 m/s) und Kallisto. Sie wurden am 7. Januar 1610 als die ersten Mone eines anderen Planeten von dem italienischen.......

Aufgaben:
1.) berechnen die umlaufdauer des jupiters
2.) berechnen die jupitermasse
3.) berechnen den bahnradius für europa
4.) berechnen die bahngeschwindigkeiten für Io und ganymed.
5.) berechnen die fluchtgeschwindigkeit für den jupiter



Meine Ideen:
meine ansätze sind:
1.) T^2 = 4Pi^2*a^3 : G*M+m

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group