Autor Nachricht
MDMed
BeitragVerfasst am: 28. Nov 2012 12:34    Titel: Problem mit Dampfdruckaufgabe (Wärmelehre)

Meine Frage:
Ich habe eine Aufgabe gestellt bekommen, und zwar lautet sie:

Der Sättigungsdampfdruck von Wasser bei Körpertemperatur beträgt 6 kPa. (a) Ausgeatmete Luft ist vollständig mit Wasserdampf gesättigt. Wie groß ist bei normalem Luftdruck der Gesamtdruck ihrer trockenen Anteile?
(b) Die ausgeatmete Luft enthält Sauerstoff zu 16% des Volumens trockener Anteile. Wie groß ist hier der Partialdruck des Sauerstoffs?

Meine Ideen:
zu a) Gelesen habe ich, dass der Sättigungsdampfdruck unabhängig vom Umgebungsdruck oder dem Volumen ist und alleine von der Temperatur abhängt. Und viel mehr Infos konnte ich meinem Physikskript schon nicht mehr entnehmen... :/ In der Vorlesung habe ich etwas von Clausius und Clapeyron gehört, kann mir aber nicht vorstellen, dass das was mit der Aufgabe zu tun hat.
zu b) zum Thema Partialdrücke fällt mir immer nur das Dalton'sche Gesetz ein, ist heir einfach einsetzen gefragt?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group