Autor Nachricht
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 16. Nov 2012 20:20    Titel:

Ja. Absorption nicht vergessen.
JOberst
BeitragVerfasst am: 16. Nov 2012 19:50    Titel:

Danke! Also werden die Transmissionsgrade multipliziert.
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 16. Nov 2012 15:59    Titel:

Ja hintereinander.
Du hast einmal Reflexionsgrad für Luft->Glas =:R1
und einmal Reflexionsgrad für Glas->Wasser =:R2
Dann ist das Signal im Glas S1 in Abhängigkeit des Eingangssignals S0
S1=R1*S0
und das Signal S2 im Wasser
S2=R2*S1=R1*R2*S1
JOberst
BeitragVerfasst am: 16. Nov 2012 15:56    Titel: Reflexionsgrad

Hallo!
Leider verstehe ich noch immer nicht genau die Thematik, daher habe ich ein Problem bei folgender Aufgabenstellung:

Gegeben ist senkrechte Inzidenz auf eine Glasscheibe in Luft. Die Brechungsindizes sind gegeben, genau wie die Dicke und der Absorptionskoeffizient.
Also kann ich die Transmission sowie den Transmissionsgrad berechnen.

Nun soll die Scheibe aber auf einer Seite Wasser haben (n ebenfalls gegeben) und nun der neue Transmissionsgrad berechnet werden.

Es ist leider nicht die Reihenfolge der Medien gegeben, aber davon ausgehend, dass der Lichtstrahl aus der Luft auf das Medium trifft habe ich doch den selben Transmissionsgrad, durch das Glas hindurch, oder nicht?

Ansonsten wüsste ich nicht, wie ich diesen Fall mit drei Medien beschreiben soll - hintereinander (also einmal Reflexion/Transmission und dann nochmal)?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group