Autor Nachricht
Arjen Robben 10
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 14:26    Titel:

okay vielen Dank für deine Mühe . Hast mir sehr geholfen smile
TomS
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 14:23    Titel: Re: Antwort zu Zerfallsgesetz

Einsetzen!

Arjen Robben 10 hat Folgendes geschrieben:
Ein radioaktives Material hat eine Halbwertszeit von 4h.
das ist dein T

Arjen Robben 10 hat Folgendes geschrieben:
Nach 50 h ...
das ist dein t

Arjen Robben 10 hat Folgendes geschrieben:
... sind nur noch 0,863 g vorhanden
das ist dein N(t); oder evtl. besser m(t) weil eine Masse angegeben ist.

Arjen Robben 10 hat Folgendes geschrieben:
Berchne die Ausgangsmenge!
d.h. dein N(0); oder eben besser m(0)
Arjen Robben 10
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 14:20    Titel:

also dann muss ich nur noch die Werte einsetzen und kann es ausrechnen?
Arjen Robben 10
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 14:19    Titel:

ja das habe ich normalerweise. und das ist mir klar, danke . smile und was muss ich dann tun?
TomS
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 14:16    Titel:

sorry, aber hast du in Mathe mehr drauf als Grundrechenarten?



Klar? Oder nur Bahnhof?
Arjen Robben 10
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 14:14    Titel:

2 ^ N(t)/N(0)?
TomS
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 14:10    Titel:

Na, dann wende es doch an

Du hast eine Funktion N(t) und eine Konstante N(0); jetzt wendest du diese Rechneregel an; was steht dann da?
Arjen Robben 10
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 14:09    Titel:

ja das weiß ich
TomS
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 14:09    Titel:

So wird das nichts!!

Nochmal, kennst du die elementaren Rechenregeln?

Sagt dir



etwas?
Arjen Robben 10
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 14:06    Titel:

ist das dann nicht einfach nur

n/t = N(0)?
TomS
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 14:06    Titel:

Hast du Rechneregeln wie Potenzgesetze, Exponential- und Logarithmusfunktionen verstanden?
Arjen Robben 10
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 14:03    Titel:

Weiß ich nicht. Ich sitze da halt nur schon seit tagen dran und komm einfach nciht mehr weiter, daher bin ich schon am verzweifeln und verstehe fast gar nichts mehr unglücklich tut mir leid..
TomS
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 14:00    Titel:

Oh weh, du scheinst da ganz gravierende Wissenslücken zu haben.

N(t) ist eine Funktion von t; und das andere t im Nenner steht in einem Exponenten; wie willst du da kürzen???
Arjen Robben 10
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 13:50    Titel:

Die t's wegkürzen? also:

N(0)= N/ 2^-T ?
TomS
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 13:40    Titel:

korrekt, also



und weiter? das kannst du noch vereinfachen
Arjen Robben 10
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 13:29    Titel:

Also..:

N(t)/2^-t/T= N(0) ?
TomS
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 13:27    Titel:

nochmal: gegeben ist die Formel



jetzt dividierst du beide Seiten durch



wie lautet die umgestellte Formel?
Arjen Robben 10
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 13:25    Titel:

okay also das habe ich gemacht, aber dann ist ja die Anfangsaktivität kleiner als bei dem Beobachtungszeitpunkt. Und das kann doch dann auch irgendwie nciht wirklich richtig sein, oder?
TomS
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 13:11    Titel:

Du musst auf beiden Seiten durch



dividieren - was sonst?
Arjen Robben 10
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 12:48    Titel:

Ja ich weiß, ich weiß halt nicht wie ich die Formel umschreiben muss, damit ich N(0) rausbekommen kann.. :/
TomS
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 12:45    Titel:

Arjen Robben 10 hat Folgendes geschrieben:
N(0)=N(t)*2^-t/T

Das kann nicht stimmen
Arjen Robben 10
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 12:38    Titel:

Okay.


N(0)=N(t)*2^-t/T

und mit den Zahlen hab ich das dann so eingesetzt:

N(0)= 0,863g*2^-25/2


und danke nochmal :-)
TomS
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 12:33    Titel:

Zeig doch bitte, wie du deine Gleichung umstellst. Das spannende ist der Rechenweg - den du hier zeigen sollst - nicht das Eintippen der Zahlen in deinen Taschnrechner (das glaube ich dir, dass du das kannst, und das mag ich eigtl. hier nicht nachprüfen).
Arjen Robben 10
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 12:25    Titel:

okay danke. Also ich hab es jetzt versucht und habe als Anfangsaktivität ungefähr 1,49 raus bekommen. Kommt das so dann irgendwie hin?
TomS
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 11:07    Titel:

Scheiße, hab' aus versehen den ersten Beitrag editiert!!!
Arjen Robben 10
BeitragVerfasst am: 21. Okt 2012 10:15    Titel: Antwort zu Zerfallsgesetz

Ein radioaktives Material hat eine Halbwertszeit von 4h. Nach 50 h sind nur noch 0,863 g vorhanden. Berchne die Ausgangsmenge!

also ich weiß ja die Formel nur bin ich zu blöd dazu, sie richtig umzustellen :

A(t)= A(0)(1/2) hoch K * t

Danke smile
franz
BeitragVerfasst am: 20. Okt 2012 20:25    Titel:

Wie lautet die Frage im kompletten Originaltext?
Arjen Robben 10
BeitragVerfasst am: 20. Okt 2012 20:09    Titel: Zerfallsgesetz

Meine Frage:
Hallo! Ich stehe vor einem riesen großen Problem. Wir haben eine Aufgabe bekommen, bei welcher man die Anfangsaktivität ausrechnen muss. Leider verstehe ich den Rechenweg keineswegs und wir haben auch leider im Unterricht nur die Halbwertszeit und den Beobachtungszeitpunkt ausgerechnet. Da wir schon bald einen Test schreiben über dieses Thema schreiben werden, muss ich es so schnell wie möglich verstehen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen, ich sag schon mal Danke ! :-)

Meine Ideen:

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group