Autor Nachricht
gast15
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2012 21:02    Titel:

Der Radius wird nicht gemessen.Die Spannung für den Schwebezustand ist schwer zu ermitteln wegen der brownschen Bewegung
ApartesStanniol
BeitragVerfasst am: 25. Feb 2012 17:41    Titel: Unterschied zwischen Schwebemethode und Gleichfeldmethode vo

Meine Frage:
Hallo zusammen!

Ich beschäftige mich gerade bezüglich meines Fachreferats mit dem Millikan-Versuch. Ich möchte noch auf den Unterschied zwischen den zwei Methoden eingehen und bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe.
Und würde ich deswegen darum bitten meine folgenden Punkte euch anzusehen und je nach dem zu verbessern.

Meine Ideen:
Schwebe bzw. Einfeldmethode:

< Tröpfchen zum Schweben bringen durch einstellen der Kondensatorspannung, diese messen
< Spannung abschalten und Fallgeschwindigkeit messen

Gleichfeld bzw. Zweifeldmethode:

> Kondensator besitzt gewisse Spannung,
> Sinkgeschwindigkeit des Tröpfchens messen
> Steiggeschwindigkeit des Tröpfchens messen
> Gleiche Spannung nur durch umpolen wird sinken oder steigen erzielt.

Zusammenfassend könnte man sagen, dass die Gleichfeldmethode die getrennten Schritte von der Schwebemethode zusammen bringt und die Gleichfeldmethode auch etwas genauer ist, weil das Messen des Radius des Öltröpfchens entfällt... oder?

Vielen Dank für eure Bemühung!
LG ApartesStanniol

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group