Autor Nachricht
Phyyyyyysiker
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2011 22:27    Titel:

Danke für die Erklärung smile
Summe über alle Wahrscheinlichkeiten ist natürlich 1 und dann steht es da.
Rmn
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2011 21:51    Titel:

@Chillosaurus war nicht an dich gerichtet, ich glaube du kannst es schon:)
Hier ist nicht die rede von einem Teilechen, dass sich in einem oder anderen Teilsystem befinden und P=P1+P2=1 erfüllt.
Man hat ein System das sich in einem Zustand mit Wahrscheinlichkeit Pa befindet und unabhängig ein anderes, was sich in einem seiner Zustände mit Wahrscheinlichkeit Pb befindet. Das sind zwei unabhängige Ereignisse, wie Schuße von den Jägern in meiner Frage. Die Wahrscheinlichkeit für ein Zustand a für System_1 und Zustand b für System_2 gleichzeitig ist Pa*Pb



Du kannst dir nun überlegen, was

ist.(Sieh Chillosaurus' Beitrag)
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2011 21:11    Titel:

Rmn hat Folgendes geschrieben:
[...] Überlege dir, was ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Jäger treffen, wenn sie unabhängig voneinander auf eine Zielschiebe schießen. Wenn erste Jäger eine Trefferchance von 0.6 hat und der zweite 0.7.

Beide Jäger treffen:
0.42
Jäger 1 trifft, Jäger 2 trifft nicht:
0.18
Jäger2 trifft, Jäger 1 trifft nicht:
0.28
keiner trifft:
0.12
Mindestens 1 Jäger trifft:
1-0.12=0.42+0.18+0.28= 0.88
Phyyyyyysiker
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2011 21:05    Titel:

Danke für die Antworten

Also dann:



Um auf die Zielformel (s. mein letzter Beitrag) zu kommen müsste jetzt ja

was aber nur für 0 und 1 erfüllt ist unglücklich

Stimmt's soweit???
Rmn
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2011 20:49    Titel:

Mh nein. Überlege dir, was ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Jäger treffen, wenn sie unabhängig voneinander auf eine Zielschiebe schießen. Wenn erste Jäger eine Trefferchance von 0.6 hat und der zweite 0.7.
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2011 20:36    Titel:

Wieso Faktor 0.5?
Wenn sich ein Teilchen mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.4 in einem System und mit 0.6 in einem anderen System befindet, so ist doch die Wahrscheinlichkeit das Teilchen in einem der beiden Systeme zu finden=1.
Phyyyyyysiker
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2011 20:22    Titel:

Danke soweit schonmal.

@Chillosaurus: v ist einfach ein Summationsindex über die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Zustände.

@Rmn, gute Idee, aber ich weiß nicht genau wie ich anfangen soll. Vielleicht so:



am Ende müsste dann folgendes rauß kommen?!! :
Rmn
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2011 17:59    Titel:

Nimm zwei Systeme für die die Wahrscheinlichkeiten gegeben sind, was ist dann die Wahrscheinlichkeit für das gesamte System?
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2011 16:33    Titel:

wofür steht der Index v?
Phyyyyyysiker
BeitragVerfasst am: 15. Dez 2011 15:55    Titel: Gibbsche Entropie extensiv

Hallo zuammen,

wie kann ich zeigen, dass die Gibbsche Entropieformel extensiv ist (additiver Charakter):



Danke schonmal!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group