Autor Nachricht
Catweasel
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2011 15:36    Titel:

Kimmyy hat Folgendes geschrieben:

Wie bekomm ich die Masse vom Meteoriten heraus? plus der abstand r beträgt 1 million km! Ich muss das ja umrechnen in m. Wieviel wäre das?


Wenn man weiß, dass 1km 1000m entspricht, müsste das doch kein Problem sein.
Und deine Masse die du für den Meteoriten ausgrechnet hast stimmt. Jetzt setzt du alles mit den richtigen Einheiten in die Formel ein und du hast dein Ergebnis.
Kimmyy
BeitragVerfasst am: 20. Nov 2011 15:09    Titel:

PhyMaLehrer hat Folgendes geschrieben:
Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich kann das nicht mehr mit ansehen, wenn in physikalischen Aufgaben nur mit Zahlen gerechnet wird!!! Haue / Kloppe / Schläge

"Die zweite Masse müssen wir uns noch ausrechnen ... Das Ergebnis: 65449."

Was soll das, bitteschön? 65449 was??
Du würdest auf diese Art nicht mitbekommen, wenn du Einheiten umrechnen mußt, so wie beispielsweise in der Gravitationskonstanten die Einheit m (bzw m²) vorkommt, der Abstand der Himmelskörper dir aber in km gegeben ist!

Du hast - ich habe jetzt nicht nachgerechnet - deine bisherigen Ergebnisse in das Gravitationsgesetz eingesetzt. Was bedeuten denn die einzelnen Größen in dieser Formel? Schau noch einmal nach, dann findest du auch, wofür das r bzw r² steht!

(Nichts für ungut, aber die in so vielen hier gezeigten Rechnungen immer wieder fehlenden Einheiten regen mich einfach auf! böse Wink )



Also hier nochmal:
Ich brauche ja die gravitation von den zwei himmelskörpern. Deshalb hab ich die gravitationsformel hergenommen.
Aber dafür brauche ich doch zwei masse, die masse der erde und die masse des meteoriten. Masse der erde:
5.974*10^27kg * m2 )masse des meteoriten, was ich bisher nicht weiß) /r^2

Wie bekomm ich die Masse vom Meteoriten heraus? plus der abstand r beträgt 1 million km! Ich muss das ja umrechnen in m. Wieviel wäre das?
PhyMaLehrer
BeitragVerfasst am: 19. Nov 2011 15:45    Titel:

Bitte nicht persönlich nehmen, aber ich kann das nicht mehr mit ansehen, wenn in physikalischen Aufgaben nur mit Zahlen gerechnet wird!!! Haue / Kloppe / Schläge

"Die zweite Masse müssen wir uns noch ausrechnen ... Das Ergebnis: 65449."

Was soll das, bitteschön? 65449 was??
Du würdest auf diese Art nicht mitbekommen, wenn du Einheiten umrechnen mußt, so wie beispielsweise in der Gravitationskonstanten die Einheit m (bzw m²) vorkommt, der Abstand der Himmelskörper dir aber in km gegeben ist!

Du hast - ich habe jetzt nicht nachgerechnet - deine bisherigen Ergebnisse in das Gravitationsgesetz eingesetzt. Was bedeuten denn die einzelnen Größen in dieser Formel? Schau noch einmal nach, dann findest du auch, wofür das r bzw r² steht!

(Nichts für ungut, aber die in so vielen hier gezeigten Rechnungen immer wieder fehlenden Einheiten regen mich einfach auf! böse Wink )
Kimmy
BeitragVerfasst am: 19. Nov 2011 14:32    Titel: Gravitation

Meine Frage:
Ich komme mit dem Beispiel nicht weiter.
Hier ist das Beispiel was angegeben ist:

Die Barringer-Krater in Arizona hat einen Durchmesser von 1200m. Er entstand vor ca. 25000 Jahren durch den Einschlag eines Meteoriten mit einem Durchmesser von 50m und einer Dichte von 1520 kg/m³.
Wie groß war die Gravitation zwischen Erde und Komet in einem Abstand von 1 Million km?

Meine Ideen:
Meine Idee:
Die Gravitationsformel:
Fgravi: G*m1*m2/r²
Die gravitationskonstante G ist: 6.67*10^-11 Nm²/kg²
Die erste m(Masse)ist die von der Erde und zwar: 5.974*10^27
Die zweite Masse müssen wir uns noch ausrechnen durch die Formel: ?=m/V V=4r³? /3
Zuerst setzen wir in die Formel V ein: Das ergebnis: 65449. Dann in die Formel der dichte (rho): m/65449 , wandeln diese um: ?*65449=m=99483767,36
Und setzen dann in die obere Formel der Gravitation ein:
6.67*10^-11*5.974*10^27*99483767,36/r²

Ab hier komm ich nicht mehr weiter. Meine Frage: Was ist r? Bzw. wie geht es weiter?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group