Autor Nachricht
Niels90
BeitragVerfasst am: 09. Sep 2011 15:19    Titel:

Wo hast du denn die dQ herbekommen? Nur um mal deinen Rechenweg nachvollziehen zu können
Martin01
BeitragVerfasst am: 08. Sep 2011 15:50    Titel:

Entschuldigt den doppelten Post, man kann als Gast seine Beiträge logischerweise nicht bearbeiten...

also das halbieren stimmt Big Laugh

hat keiner etwas dazu zu sagen? grübelnd
Martin01
BeitragVerfasst am: 08. Sep 2011 10:49    Titel:

Ups, ich muss ja die 1200J aufteilen... also wird jedes Ergebnis halbiert. Aber sonst müsste es passen, oder?
Martin01
BeitragVerfasst am: 08. Sep 2011 10:49    Titel:

Ups, ich muss ja die 1200J aufteilen... also wird jedes Ergebnis verdoppelt. Aber sonst müsste es passen, oder?
Martin01
BeitragVerfasst am: 08. Sep 2011 10:37    Titel: Entropie beim Carnot-Motor

Meine Frage:
Hey.... folgende Frage. Ich wollte nur mal eure Meinung holen weil mir das irgendwie zu einfach erscheint ^^

Aufgabe:
Eine Carnot-Maschine arbeitet zwischen den Temperaturen 577°C und 27°C. Sie verrichtet pro Arbeitszyklus 1200J Arbeit, was 0,25s dauert. Wie groß ist die Entropieänderung
a) für den Energietransfer vom Hochtemperatur-Reservoir
b) für den Energietransfer zum Niedrigtemperatur-Reservoir

Meine Ideen:
Naja meiner Meinung nach ist das einfach

a)


b)


und die Zeit braucht man gar nicht? Oder wie rechnet ihr das?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group