Autor Nachricht
magician4
BeitragVerfasst am: 11. Mai 2011 04:27    Titel:

du benutzt den druck des stickstoffs als "aufhaenger": das stoechiometrisch eine mol sinkt ja deiner -korrekten- umsatzgleichung nach auf 1/3 rest-mol

damit sinkt - unabhaengig uebrigens von den angegebenen druck - und temperaturverhaeltnissen - der partialdruck des stickstoffs auf 1/3 des ausgangswerts, mithin auf 100/3 bar

die vierfache stoffmenge an ammoniak ist im gleichen zuge entstanden, weshalb sein partialdruck dann 4* 100/3 bar betraegt

der gesamtdruck betraegt sodann 5/3 * 100 bar

gruss

ingo

p.s.: die angabe von temperatur und volumen laesst darauf schliessen dass der aufgabensteller einen anderen loesungsweg vor augen hatte.
ich find meinen weg kuerzer und einfacher
physicsisthedevil
BeitragVerfasst am: 09. Mai 2011 19:20    Titel: Partialdrücke

Ein Reaktor mit V=1m^3 enthält H_2 und N_2 im Verhältnis 2:1 ,der Gesamtdruck beträgt 300 bar und die Temperatur beträgt 500 K . Die Gase reagieren vollständig zu NH_3 (so weit wie möglich)

welcher Druck und welche Partialdrücke stellen sich nach der reaktion ein?





also vor der Reaktion is klar

p_gesamt=300 bar

und P_H2 + p_N2=p_gesamt








wie berechne ich jetzt aber die partialdrücke und den gesamtdruck nach der reaktion?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group