Autor Nachricht
magician4
BeitragVerfasst am: 26. Apr 2011 12:37    Titel:

und mal vorausgesetzt du koenntest die bedingungen herstellen + beobachten: du wuerdest sehen dass die phasengrenze fluessig/gasfoermig verschwindet

es wirkt also als waere das gefaess von einem transparenten gas / einer transparenten fluessigkeit gleichmaessig erfuellt

gruss

ingo
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 25. Apr 2011 22:52    Titel: Re: übergang von flüssig zu gasförmig

Azur hat Folgendes geschrieben:
[...]
Was ist der kritische Punkt?
[...]
Soweit ich weiß ist der kritische Punkt der Punkt wo man unter Flüssigkeit und Gasförmig nicht unterscheiden kann.
[...]Wenn ich Wasser in Reagenzglas fülle und erhitze es bis zum kritischen punkt, was sieht man dann?[...]

kritischer Punkt: korrekt beschrieben.
Wasser im Reagenzglas funktioniert so nicht. Das Reagenzglas ist oben offen, d.h. der Druck ist konstant und stehts bei Atmosphärendruck, das Volumen kann sich ausdehnen. Um oberhalb des kritischen Punktes anzulangen müssen Druck, Temperatur, Volumen gewisse Bedingungen erfüllen.
Azur1
BeitragVerfasst am: 25. Apr 2011 22:40    Titel:

keiner der ne idee hat ? Hilfe Hilfe
Azur
BeitragVerfasst am: 25. Apr 2011 18:28    Titel: übergang von flüssig zu gasförmig

Meine Frage:
Die frage lautet :
Was ist der kritische Punkt?
Was passiert wenn man es experimential macht?

Meine Ideen:
Soweit ich weiß ist der kritische Punkt der Punkt wo man unter Flüssigkeit und Gasförmig nicht unterscheiden kann.


Wenn ich Wasser in Reagenzglas fülle und erhitze es bis zum kritischen punkt, was sieht man dann?

Theoretisch würde man doch nichts sehen oder ?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group