Autor Nachricht
felix234
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2011 22:47    Titel:

ok, alles klar!
vielen dank für deine hilfe, ich war hier schon am verzweifeln... :-)
franz
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2011 22:29    Titel:

Aus Schönheitsgründen das z noch aus der Wurzel smile Und Zylinder entsprechend.
felix234
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2011 21:42    Titel:

so ich hab da jez als funktion
v(z) =
franz
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2011 21:19    Titel:

Ja, indirekt vom Ort, das wird aber "vermittelt" über die Abrollung / Bahngeschwindigkeit. Sieht mir aber fast zu billig aus. grübelnd
Übrigens fehlt in der Bahnkurve noch ein Faktor wg. Einheiten, z.B. y = k * z².
felix234
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2011 21:16    Titel:

und wie mach ich dann weiter, irgendwie muss die winkelgeschwindigkeit ja dann noch von dem ort abhängen, aber wie bekommt man das darein?
franz
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2011 21:12    Titel:

Vielleicht rein kinematisch und dann Energiesatz
grübelnd
felix234
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2011 21:07    Titel:

mh, sowas hab ich mir auch schon überlegt, bekomm das aber nicht hin...
franz
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2011 21:01    Titel:

Ich würde, als erste vage Überlegung, mir den Energiesatz für ein Bahnstückchen ds ansehen, um eventuell einen Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Winkelgeschwindigkeit zu finden. ...
felix234
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2011 20:51    Titel:

y=z²
franz
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2011 20:49    Titel:

Gibt es eine Gleichung der Parabelbahn?
felix234
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2011 20:35    Titel:

sorry, aber irgendwie war auf einmal alles weg.
also hier die Aufgabe:
"Eine Kugel mit dem Radius r und der Masse m werde in einer parabelförmigen Bahn in der Höhe h losgelassen.
a) Geben sie eine Formel für die Geschwindigkeit der Kugel als Funktion der horizontalen z-Koordinate an.
b) Bestimmen Sie für den Fall g*h = 35/2 m²/s² die Geschwindigkeit im tiefsten Punkt der Bahn.
c) Wir lassen nun eine Zylinderscheibe mit dem gleichen Radius und der gleichen Masse die Bahn herunter rollen. Wie sieht die Formel aus a) für diesen Fall aus?

Hinweis: Das Trägheitsmoment der Kugel ist : 2/5*m*r² , das der Zylinderscheibe : 1/2*m*r²


Ehrlich gesagt habe ich nicht so richtig eine Ahnung wie man das machen soll...
felix234
BeitragVerfasst am: 08. Apr 2011 20:30    Titel: Kugel auf Parabelbahn

Hallo

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group