Autor Nachricht
planck1858
BeitragVerfasst am: 05. Apr 2011 07:25    Titel:

Hi,

die erste Teilaufgabe kannst du mit dem Energieerhaltungssatz lösen. Hast du schonmal etwas vom EES gehört? Dabei wird die Bewegungsenergie in Höhenenergie umgewandelt.



So, was sollte man nun machen, um die Höhe h berechnen zu können?
lou--
BeitragVerfasst am: 04. Apr 2011 20:59    Titel: Kanonenkugel fliegt, Auto bremst

Meine Frage:
Hallo,
Ich bin in Physik wirklich schlecht , hatte eine 6 in dieser Ex und kann mir mit diesen Fragen wirklich nicht weiterhelfen!
Wäre schön wenn mir einer Erklären/Vorrechnen könnte wie das geht !
Nicht das ihr denkt ich lasse meine Hausaufgaben etc. von euch machen ,
stammen die Fragen aus meiner wie schon ober erwähnten 6er Ex!
Leider verstehe ich die Erklärung meines Lehrers nicht , oder er nimmt sich keine Zeit!

Danke schon einmal im vorraus:
Hier die Aufgaben:

1) ''Eine kanonenkugel wird mit 70 m/s senkrecht in die Luft geschossen (Luftwiderstand wird vernachlässigt) ''

a) Welche Höhe erreicht sie?

b)Nach wie vielen Sekunden und mit welcher Geschwindigkeit schlägt sie wieder auf dem Boden auf?

2) ''Ein Auto mit einer Gesamtmasse von 1000 kg fährt mit der Geschwindigkeit 75 km/h, als der Fahrer in 60 m Entfernung ein Hindernis vor sich sieht. Nach einer Schrecksekunde bremst er gleichmäßig mit voller Kraft und kommt nach 4 Sekunden zum Stehen.''

a) Wie weit fährt er während der Schrecksekunde?

b) Kann er rechtzeitig bremsen?

c) Welche (konstante) Kraft entwickeln die Bremsen während des Bremsvorgangs?

d) Welche Masse könnte man mit dieser Kraft hochheben?




So das wars ...
Lg & danke schonmal!

Meine Ideen:
1)

a) v=a*t ??

b) s= v²/2a



2)

a) F=m*g*h

b) s=v²/a

c) F=m*g

d) m= f/a

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group