Autor Nachricht
Ju-lia
BeitragVerfasst am: 31. März 2011 20:14    Titel:

Okay gut, also werden sie einfach mit einer elektrischen Spannung beschleunigt und mit den Magneten, bzw. Magnetfeldern abgelenkt?
Und da dies mit der Beschleunigung nicht ewig geht, werden Platten und Röhren hintereinander geschaltet?
eva1
BeitragVerfasst am: 31. März 2011 20:04    Titel:

Also die starke ist auch eher ungeeignet, da sie nur einen sehr kurzen Wirkungsbereich hat, ähnlich wie die schwache.

Genau, die Gravitationskraft ist zu schwach aber die elektromagnetsiche eignet sich gut. So nun ist die Frage wie man Protonen mit der elektromagnetischen Kraft gut ablenken kann. Dann kannst ja jetzt auf die Möglichkeiten kommen.
Ju-lia
BeitragVerfasst am: 31. März 2011 20:01    Titel:

Besonders gut ist sicherlich die elektromagnetische Kraft oder nicht?

Die Gravitationskraft ist wohl zu schwach dazu, und die starke Kernkraft hält Neutronen und Protonen zusammen, also auch eher ungeeignet?
eva1
BeitragVerfasst am: 31. März 2011 19:54    Titel:

Also bei der schwachen bin ich mir net so sicher, ob die auf das Proton wirkt. Die lässt glaub eher ein Neutron zerfallen. Naja egal. Was ich weiß, dass ich mit der schwachen Kraft keine Protonen gezielt ablenken.

Wie siehts mit den anderen Kräfte aus? Was eignet sich da besonders gut um Protonen abzulenken? Was eignet sich nicht so gut und warum? So würde ich vll. das Colloquium lenken...
Ju-lia
BeitragVerfasst am: 31. März 2011 19:52    Titel:

schwache/starke Kernkraft, Gravitationskraft, Elektromagnetische Kraft

Wirken nicht praktisch alle auf sie?
eva1
BeitragVerfasst am: 31. März 2011 18:09    Titel:

Zu.:

Also Teilchen ablenken geht ja nur, wenn auf sie eine Kraft wirkt.

Welche Kräfte wirken denn auf Protonen? Welche Kräfte gibt es überhaupt?
Ju-liaa
BeitragVerfasst am: 31. März 2011 17:04    Titel: Physikabitur- Geladene Teilchen, Protonenbeschleuniger

Meine Frage:
Hallo,
ich soll im Rahmen meiner Physikabiturs eine 10-minütige Präsentation halten, in der folgende Aufgabe gestellt ist:
1.Methoden darstellen, wie man geladene Teilchen ablenken und beschleunigen kann
2.Funktionsweise eines Protonenbeschleunigers erklären
3.Anwendungsbereich der Protonenbeschleuniger
Danach folgt denn natürlich noch eine 20-minütige Befragung...
Da ich eine möglichst gute Note erreichen möchte, bräuchte ich doch noch die ein oder andere Hilfestellung!

Meine Ideen:
2. und 3. sind mir relativ klar, und kann ich mir auch selbst beantworten. Bei 2. wollte ich dies anhand des LHC beantworten, da dies meiner Meinung nach nahe liegt.

Jedoch bin ich mir bei 1. noch relativ unsicher. Ich dachte man kann diese nur mit einem elektrischen oder magnetischen Feld ablenken/beschleunigen oder gibt es noch andere Methoden?! In dem Gebiet bin ich leider noch nicht so sicher, in Vorbereitung habe ich die Lorentz-Kraft, Induktion, etc. durchgenommen.
Falls ihr vielleicht gute Quellen, Tipps oder Hilfestellung geben könnt, wäre dies eine große Hilfe für mich!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group