Autor Nachricht
Spike68
BeitragVerfasst am: 20. März 2011 18:41    Titel:

danke an euch jetzt sind die Begriffe schon mal klar Big Laugh

aber das bringt mich noch nicht so recht weiter unglücklich kann mir vll jemand nen Lösungsansatz geben?
Brot
BeitragVerfasst am: 20. März 2011 18:17    Titel:

Das Öffnungsverhältnis bezeichnet den Quotienten aus Durchmesser der Öffnung und Brennweite. Die Öffnung ist der Teil der Kamera, durch den das aufgenommene Licht geht, also in der Regel die Linse des Objektivs. Das Beugungsscheibchen ist das, was du durch so ein optisches Gerät vom Stern siehst (das zentrale Scheibchen).

(ergänzende Bemerkung:)
Auch bei Teleskopen (die zur Sternbeobachtung gut geeignet sind), wird das Öffnungsverhältnis aus Durchmesser der Öffnung geteilt durch Brennweite berechnet. Zum Beispiel ist bei einem Newton-Spiegelteleskop die Öffnung der Durchmesser des Tubus und die Brennweite der Abstand von Hauptspiegel zu Fangspiegel (etwa die Länge des Tubus).
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 20. März 2011 17:07    Titel:

Ich schäte d:f bezeichnet Linsendurchmesser geteilt durch die Brennweite der Linse.
Spike68
BeitragVerfasst am: 19. März 2011 19:55    Titel: Aufgabe Öffnungsverhältnis, Beugungsscheiben

Hallo Leute leider verstehe ich die angehangene Aufgabe nicht. Was ist mit Öffnungsverhältnis gemeint vll Durchmesser/Brennweite und was kann man sich darunter vorstellen? was soll ein beugungsscheibchen sein? Vll kann mir auch jemand einen Lösungsansatz geben.

gruß

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group