Autor Nachricht
ruhemasse
BeitragVerfasst am: 17. März 2011 22:50    Titel:

Packo hat Folgendes geschrieben:
wo wohnst du denn?
Ka, wo er wohnt, aber da hat man scheinbar noch kein Motor erfunden Big Laugh
Packo
BeitragVerfasst am: 17. März 2011 22:29    Titel:

Dopap,
wo wohnst du denn?
Gibt es bei euch keine Autos, die auch bei Gegenwind schnell fahren können?
Wo ich wohne, gibt es jedenfalls zahlreiche PKWs, die auch bei Rückenwind langsam fahren können.
Da Staunste!
Dopap
BeitragVerfasst am: 17. März 2011 21:41    Titel:

ausser dass Packo seinen unvermeidlichen Kommentar abgeleistet hat,
sind keine neuen Informationen in Sicht...
Packo
BeitragVerfasst am: 17. März 2011 15:55    Titel:

Dopap hat Folgendes geschrieben:
Seltsam schon, dass der PKW bei Gegenwind schneller, als bei der Rückfahrt fährt?


Dopap, seltsam ist höchstens, dass du dies seltsam findest!
Dopap
BeitragVerfasst am: 17. März 2011 15:28    Titel:

Seltsam schon, dass der PKW bei Gegenwind schneller, als bei der Rückfahrt fährt? Jeder Radler kennt das anderst.
Keine Angaben über die Grösse des Luftwiderstandes gemäss


Gibt es noch weitere Angaben ?


@planck1858: das sind die Sorte Aufgaben, wo man sich nicht wundert, dass Physik nicht gern belegt wird.
planck1858
BeitragVerfasst am: 17. März 2011 14:25    Titel:

Hi,

wie ist denn die Leistung definiert?
phil1085
BeitragVerfasst am: 17. März 2011 12:07    Titel: Mittlere Leistung PKW bei kontanter Geschwindigkeit

Meine Frage:
Ein PKW fährt eine Strecke von 100 Km mit konstanter Geschwindigkeit hin mit 25 m/s und 5m/s Gegenwind und zurück mit 20 m/s und 5 m/s Rückenwind
Reibung außer Luftreibung ist zu vernachlässigen. Wie groß ist die mittlere Leistung?

Meine Ideen:
Die mittlere Geschwindigkeit habe ich umit 22,22 m/s = 80 km/h berechnet.
Ich finde überall nur wie man die Leistung bei Beschleunigung berechnet. Dies ist wahrscheinlich total lächerlich. Ich komme aber nicht auf eine Lösung

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group