Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 10. März 2011 19:58    Titel:

Dürfte stimmen.
Luki
BeitragVerfasst am: 10. März 2011 17:42    Titel:

Dann machen wir die Vektoraddition:





Durch die Gesamtmasse teilen und Betrag berechnen ergibt:



Ist das so richtig?
Bajer
BeitragVerfasst am: 10. März 2011 15:24    Titel:

Du kannst doch den Impuls nach dem Zusammenstoss ausrechnen, wenn man davon ausgeht, dass PKW und LKW dann zu einem "Schrotthaufen" werden. Die Masse des Schrotthaufens kannst du auch berechnen.
Wie kommst du nun also auf die Geschwindigkeit?
Luki
BeitragVerfasst am: 10. März 2011 13:30    Titel:

Ok dann kann ich den Winkel mit

bestimmen.

Also ist

Welche formel nehme ich nun um die Geschwindigkeit zu ermitteln?
Bajer
BeitragVerfasst am: 10. März 2011 11:20    Titel:

Deine Formel würde ich in diesem Fall nicht benutzen.

Mach dir eine Skizze, in der du den Impuls des PKW und des LKW einzeichnest.
Denke dann an Impulserhaltung und an Vektoraddition.
In welche Richtung werden sich die beiden wohl bewegen?
eva1
BeitragVerfasst am: 10. März 2011 11:19    Titel:

Vektoraddition der Impulse!
Luki
BeitragVerfasst am: 10. März 2011 11:03    Titel: Der Unfall

Meine Frage:
Ein PKW (m=1200kg) fährt aus Osten mit 60 km/h auf eine Kreuzung zu. Ein LKW (m=3t) kommt mit 40 km/h aus Süden. Beide werden zusammenstoßen. Wo sollte man sich nicht befinden (ausser mitten auf der Kreuzung) und welche Geschwindigkeit besitzen die Trümmerstücke?

Meine Ideen:
Hallo, kann ich denn die folgende Formel verwenden?


Ich bin durch die Himmelsrichtungen bissle verwirrt.

Und der Trümmerhaufen müsste zum Norden hin rutschen, stimmts?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group