Autor Nachricht
planck1858
BeitragVerfasst am: 08. März 2011 21:43    Titel:

Keine Ursache! Prost
lukel
BeitragVerfasst am: 08. März 2011 21:28    Titel:

vielen dank für die hilfe
franz
BeitragVerfasst am: 07. März 2011 20:48    Titel: Re: Maximale Energie beim Federpendel

lukel hat Folgendes geschrieben:
warum ist beim fadenpendel die maximale kinetische Energie des Oszillators gleich die Gesamtenergie des Oszillators?

Wenn man stillschweigend das Nullniveau in den Ruhepunkt legt.
(Solche "Warum" - Fragen liebe ich.)
planck1858
BeitragVerfasst am: 07. März 2011 20:22    Titel:

Das bedeutet dann, dass sobald das Pendel den Nullpunkt erreicht, besitzt es die größte Geschwindigkeit, am höchsten Punkt demnach dann auch die größte Lageenergie.
PhyMaLehrer
BeitragVerfasst am: 07. März 2011 19:22    Titel:

Beim Fadenpendel wandeln sich doch potentielle und kinetische Energie laufend ineinander um, W_kin + W_pot = const (von Verlusten einmal abgesehen). Wenn das Pendel den tiefsten Punkt durchläuft (tiefer kann der Pendelkörper nicht sinken), ist alle potentielle in kinetische Energie umgewandelt. W_kin ist maximal, W_pot = 0.
lukel
BeitragVerfasst am: 07. März 2011 18:52    Titel: Maximale Energie beim Federpendel

Meine Frage:
Hallo

warum ist beim fadenpendel die maximale kinetische Energie des Oszillators gleich die Gesamtenergie des Oszillators?

Meine Ideen:
??

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group