Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 02. März 2011 12:49    Titel:

Mach eine neue Frage draus, mit Bezug hierher. Und ich habe jetzt Sendepause.
Blumi
BeitragVerfasst am: 02. März 2011 12:45    Titel:

Hab da noch so eine Aufgabe:
Sie haben eine Vollkugel mit der Masse m=1 kg und dem Radius R=0.1m und bringen sie zunächst durch Drehen um ihre Symmetrieachse auf eine Rotationsfrequenz von ν= 10 s^-1, Dann setzen Sie die Kugel auf eine Ebene mit der Drehachse parallel zur Ebene.
a) Welche konstante Horizontalgeschwindigkeit v erreicht die Kugel nach der
Einlaufphase, bei der die Kugel horizontal beschleunigt wird?
b) Welche Höhe h erreicht die Kugel, wenn sie anschließend eine schiefe Ebene im
Schwerefeld der Erde hinaufläuft?
(Trägheitsmoment Vollkugel Θ =2/5 MR^2 ; Reibungsverluste seien vernachlässigbar,
Erdbeschleunigung g=9,81 m/s^2)

Die potentielle Energie ist doch aber dann beim Aufgabenteil a) =0 oder?
Und diese Rotationsfrequenz v ist das die aus dem zusammenhand w=v*r ?
Blumi
BeitragVerfasst am: 02. März 2011 11:55    Titel:

merci....smile
franz
BeitragVerfasst am: 02. März 2011 11:53    Titel:

Thumbs up!

(Bißchen runden noch.)
Blumi
BeitragVerfasst am: 02. März 2011 11:51    Titel:

franz
BeitragVerfasst am: 02. März 2011 11:44    Titel:

Etzackt! . Ist doch hübsch, oder? Kein M, kein m, kein r, kein \Theta, kein \omega mehr. Nur noch einer ist geblieben, der letzte Mohikaner. Und den setzt Du ein.
Blumi
BeitragVerfasst am: 02. März 2011 11:40    Titel:

...ja das hab ich wohl gemacht vorher:)
franz
BeitragVerfasst am: 02. März 2011 11:31    Titel:

Zitat:
und dann darf ich Zahlen einsetzt?

Nein, erst noch die Brüche zu einem zusammenfassen. Soviel Zeit muß sein.
Blumi
BeitragVerfasst am: 02. März 2011 11:05    Titel:

oh ja... kürz sich auch raus...und kann ich auch ausklammern...

dann steht da nur noch


und dann darf ich Zahlen einsetzt?! und habe da immernoch h=0,2857m raus....
franz
BeitragVerfasst am: 02. März 2011 10:54    Titel:

Ja, und nicht nur m. Reiß Deine Augen mal bißchen auf! smile
Blumi
BeitragVerfasst am: 02. März 2011 10:34    Titel:



ja das Zeichen für Theta hat bei mir nicht so ganz funktioniert...und das Multiplikationszeichen ist auch nicht das wahre...-.-

könnte ich jetzt m noch ausklammern und kürzen?
franz
BeitragVerfasst am: 02. März 2011 10:27    Titel:

Bitte die Brüche weiter kürzen!

Und ganz nebenbei vielleicht noch einen "Schönheits"-Hinweis
Zitat:
Blumi
BeitragVerfasst am: 02. März 2011 10:26    Titel:

...ja ok :-)
ist das denn dann bis dahin richtig?
franz
BeitragVerfasst am: 02. März 2011 10:24    Titel:

Blumi hat Folgendes geschrieben:


bißchen aufräumen noch; ich fange mal an
smile
Blumi
BeitragVerfasst am: 02. März 2011 10:08    Titel:



und dann noch für das Trägheitsmoment: theta eingesetzt ergibt:

franz
BeitragVerfasst am: 01. März 2011 23:18    Titel:

Blumi hat Folgendes geschrieben:
E(kin) steht für die kinetische Energie!!!

Das ist nur eine begriffliche Unterscheidung. "kinetisch" steht für Bewegungsenergie und die kann man in "Geradeausenergie" (Translation) und "Drehenergie" (Rotation) zerlegen. Aber das hast Du im Prinzip ja schon gemacht.
Nochmal die Bitte, Deinen Zahlenfriedhof oben als Gleichung mit physikalischen Größen (Symbolen) aufzuschreiben.
planck1858
BeitragVerfasst am: 01. März 2011 22:35    Titel:

Kannst du die Zeinung nicht etwas vergrößern?
Blumi
BeitragVerfasst am: 01. März 2011 21:05    Titel:

...
also ich habe da jetzt eine Musterlösung zu! und dort ist der Ansatz genauso!
und der ist dann also falsch? Denn E(kin) steht für die kinetische Energie!!!
Und Translationsenergie kenn ich auch nicht:-O


(Im Anhang ist die Musterlösung, aber ich bezweifle das man da was drauf erkennt-.-)
Packo
BeitragVerfasst am: 01. März 2011 19:08    Titel:

Blumi hat Folgendes geschrieben:



Das ist irreführend und falls E(kin) = kinetische Energie bedeuten soll, auch noch falsch.

Es ist doch:



wobei

franz
BeitragVerfasst am: 01. März 2011 18:23    Titel:

Blumi hat Folgendes geschrieben:
das ganze umgestellt nach h und Zahlen eingesetzt

Warum wird die Lösung nicht formelmäßig erstellt; mit den Zahlen erst ganz am Schluß? Das vereinfacht die Rechnung.
Blumi
BeitragVerfasst am: 01. März 2011 13:49    Titel:

achso....die Einheit ist falsch




aber das ändert ja nichts am falschen Ergebnis...
Blumi
BeitragVerfasst am: 01. März 2011 11:11    Titel:

nicht?
grübelnd
Packo
BeitragVerfasst am: 01. März 2011 11:04    Titel:

w = 20 m/s ????????????
Blumi
BeitragVerfasst am: 01. März 2011 10:50    Titel:



das ganze umgestellt nach h und Zahlen eingesetzt:





also mit w=20m/s
franz
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2011 23:26    Titel:

Wie sieht die Rechnung aus mit ?
Was hast Du für E_rot?
Übrigens macht sich Latex ganz gut.
Blumi
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2011 16:13    Titel:

...ja das hatte ich auch schon überlegt! Und als v nehme ich dann die 2m/s?


laut lösung soll da für die Höhe h=2,243m rauskommen...
mit meiner Rechnung komme ich nur auf 0,285m...
Miriam1988
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2011 16:06    Titel:

ich benutz als Omega einfach mal w.

Dir ist die die Beziehung von

v= w * r bekannt oder?

Ab hier müsste es ein Selbstläufer sein für dich smile
Blumi
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2011 15:57    Titel: Rotationsbewegung

Meine Frage:
Habe zu der Aufgabe(s.u.) folgenden ansatz:
E(pot)= E(rot)+ E(kin) das kann ich ja dann so umstellen,dass ich h errechnen kann....NUR:

Wie komme ich an w^2 ?

Meine Ideen:
Eine Vollkugel mit der Masse m=1kg und dem Radius R=0.1 m rolle auf einer ebenen Fläche in der Zeichnung unten mit der Geschwindigkeit v=2 m/s nach rechts und laufe dann die schiefe Ebene hinauf.( In der Zeichung sind keine weiteren Angaben!)

Welche Höhe h erreicht die Kugel?

(Erdbeschleunigung g=9.81 m/s2; Trägheitsmoment Vollkugel ?VK=2/5 M R2 )

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group