Autor Nachricht
TomS
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 15:38    Titel:

Ich denke, wir haben seit langem mal eine Formulierung gefunden, auf die wir uns einigen können ... Zustimmung.
DrStupid
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 15:33    Titel:

TomS hat Folgendes geschrieben:
Auf die Gefahr hin, dass Dr Stupid wieder widerspricht: das Konzept der relativistischen bzw. geschwindigkeitsabhängigen Masse m(v) wird heute als veraltet angesehen.


Nein, da widerspreche ich nicht, wenn "veraltet" soviel bedeutet, wie "wird nicht mehr verwendet". Allerdings beantwortet das nicht die Frage, worum es sich dabei handelt. Leider machst Du wieder den üblichen Fehler, eine Frage nach der relativistischen Masse mit der Ruhemasse zu beantworten und das führt wie immer in solchen Fällen zu völliger Verwirrung beim Fragesteller:

meeeeeeeee hat Folgendes geschrieben:
also für dumme: relativistische masse = ruhemasse?


Bei der relativistischen Masse handelt es sich um nichts anderes, als die von Newton implizit über die Impulsdefinition



definierte träge Masse. In der klassischen Mechanik war diese Größe aufgrund der dort gültigen Transformation zwischen bewegten Bezugssystemen (nämlich der Galilei-Transformation) unabhängig vom Bezugssystem und somit unabhängig von der Geschwindigkeit. In der Relativitätstheorie gilt jedoch eine andere Transformation (nämlich die Lorentz-Transformation), woraus sich für die träge Masse ein anderes Transformationsverhalten ergibt. Hier ist die träge Masse bezugssystem- und somit geschwindigkeitsabhängig. Diese Beschwindigkeitsabhängigkeit lässt sich am einfachsten über den relativistischen Impuls ermitteln:



(wobei m0 die Ruhemasse ist). Zusammen mit der obigen Newtonschen Impulsdefinition (die unabhängig von der jeweiligen Transformation formuliert wurde und somit in der Relativitätstheorie weiterhin gültig bleibt) folgt daraus zwangsläufig



Wegen der Geschwindigkeitsabhängigkeit spricht man hier auch von der dynamischen Masse und weil sie aus der RT folgt, gern auch von der relativistischen Masse. Trotz dieser unterschiedlichen Bezeichnungen handelt es sich aber immer noch um die gute alte trägen Masse der Newtonschen Mechanik.

TomS' Hinweis auf die beschränkte Gültigkeit diverser klassischer Gleichungen, in denen die träge Masse vorkommt, sollte hier allerdings nicht fehlen. Während die klassische Impulsdefinition uneingeschränkt gültig ist, darf man die geschwindigkeitsabhängige träge Masse nicht in Gleichungen wie F=m·a oder E=m·v²/2 einsetzen, die nur bei konstanter träger Masse gelten. Das liegt allerdings nicht an der trägen Masse, sondern an der Transformation. Gleichungen, die nur bei Galilei-Transformation gelten, darf man natürlich nicht bei Gültigkeit der Lorentz-Transfortmation verwenden.
TomS
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 14:55    Titel:

meeeeeeeee hat Folgendes geschrieben:
also für dumme: relativistische masse = ruhemasse?

Nein, "relativistische masse = veraltet".
eva1
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 14:40    Titel:

meeeeeeeee hat Folgendes geschrieben:
relativistische masse = ruhemasse

NEIIIIIIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN! Ansage
meeeeeeeee
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 14:37    Titel:

also für dumme: relativistische masse = ruhemasse?
danke smile
TomS
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 14:26    Titel:

Auf die Gefahr hin, dass Dr Stupid wieder widerspricht: das Konzept der relativistischen bzw. geschwindigkeitsabhängigen Masse m(v) wird heute als veraltet angesehen. Es bietet zwar den Vorteil, dass man die in der Newtonsche Mechanik gültige Gleichung fürden Impuls p=mv "retten" kann, aber für andere Gleichungen gilt dies nicht; daher bietet es eigentlich keinen echten Vorteil sondern führt eher zur Verwirrung.

Man spricht daher heute i.A. nur noch von der Ruhemasse (oder teilweise auch einfach Masse) sowie von der (natürlich) geschwindigkeitsabhängigen Gesamtenergie.

Einstein schrieb in einem Brief (an Lincoln Barnett; 1948):

It is not good to introduce the concept of the mass



of a moving body for which no clear definition can be given. It is better to introduce no other mass concept than the rest mass, m. Instead of introducing m0 it is better to mention the expression for the
momentum and energy of a body in motion.


Ansonsten gilt natürlich, dass die relativistische Gesamtenergie bezugssystemabhängig ist (das ist in der Newtonschen Mechanik auch schon so), und dass dafür die Gleichung



gilt.
meeeeeea
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 14:16    Titel:

hab ich ja, aber in wikipedia stand " die relativistischemasse beueichnet die veränderliche größe einer masse bei relativbewegeung zu einem bezugssystem, in dem sie bei ruhe die ruhemasse besitzt" ...
das hat es mir nicht wirklich klar gemacht!!
meeeeeeeee
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 14:15    Titel:

hab ich ja, aber in wikipedia stand " die relativistischemasse beueichnet die veränderliche größe einer masse bei relativbewegeung zu einem bezugssystem, in dem sie bei ruhe die ruhemasse besitzt" ...
das hat es mir nicht wirklich klar gemacht!!
eva1
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 13:39    Titel:

meeeeeeeee hat Folgendes geschrieben:
nichts... wir hatten das thema nicht in der schule, abr ich muss es für ein referat wissen...

Dann recherchier erst mal im Internet.
meeeeeeeee
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 13:28    Titel:

nichts... wir hatten das thema nicht in der schule, abr ich muss es für ein referat wissen...
eva1
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 13:11    Titel: Re: relativistische masse

Was weißt du denn schon alles über den relativistsichen Massenzuwachs?
meeeeeeeee
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 12:48    Titel: relativistische masse

Meine Frage:
hallo,
was verstehe ich unter der relativistischen masse und wo besteht der unterschied zwischen teilchen mit relativistischer masse und ohne...
dankeschön

Meine Ideen:
??

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group