Autor Nachricht
I♥Physik
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2011 21:34    Titel:

TomS hat Folgendes geschrieben:

Also ohne Zahlen :-)
;-)

Ok, jetzt kommts langsam...^^
Ich rechne das jetzt alles nochmal durch, vielen Dank soweit
für deine Mühen...
Zu f und lambda, der Zusammenhang müsste drin sein Augenzwinkern

Schönen Abend noch :-)
TomS
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2011 21:26    Titel:

I♥Physik hat Folgendes geschrieben:
"Physics is like sex: sure, it may give some practical results, but that's not why we do it."

Also ohne Zahlen :-)

Für die Energieen gilt





Die beiden Photonenergien sind gegeben bzw. du berechnest sie aus der Comptonformel (weißt du, wie Frequenz und Wellenlänge zusammenhängen?).

Gleichsetzen



entsprechend auflösen ...
I♥Physik
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2011 20:49    Titel:

TomS hat Folgendes geschrieben:
(Achtung: relativistisch rechen, d.h. Ruheenergie des Elektrons miteinbeziehen)


OK, vielen Danke, muss ich also auf die abgegebene Energie des Photons auf das Elektron für dieses noch die Ruheenergie me*c^2, also 8,2*10^-14 draufrechnen, sodass ich dann auf über 750keV für das Elektron komme??
TomS
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2011 20:32    Titel:

Zunächst kannst du die Wellenlänge nach der Streuung direkt aus der Comptonfomel berechnen. Aus der Wellenlänge ergibt sich mittels der Frequenz auch sofort die Energie des Photons. Die Energie des Elektrons ergibt sich dann mittels des Energieerhaltungssatzes (Achtung: relativistisch rechen, d.h. Ruheenergie des Elektrons miteinbeziehen)

Siehe auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Compton-Effekt
I♥Physik
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2011 20:26    Titel:

Aber wenn ich so recht überlege könnte ich ja über die Wellenlängenänderung den Impuls des Photons nach dem Aufprall berechnen und dann über den Cosinussatz den Impuls des Elektrons, oder??
Danke schonmal für das Interesse smile
I♥Physik
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2011 20:19    Titel:

TomS hat Folgendes geschrieben:
Kennst du die Fomel für die Wellenlänge beim Comptoneffekt sowie die Herleitung?


Formel und Herleitung über den Cosinussatz ist drin. Aber ich stehe irgendwie aufm Schlauch! Wie vermutlich fast jeder der ne Frage postet...
TomS
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2011 17:50    Titel:

Kennst du die Fomel für die Wellenlänge beim Comptoneffekt sowie die Herleitung? In der Herleitung wird m.E. genau das benutzt, was du wissen musst (Impuls- und Energieerhaltung).
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2011 17:43    Titel: Re: Comptoneffekt

I♥Physik hat Folgendes geschrieben:
[...] Das ganze muss relativistisch berechnet werden.[...]

Soweit wahrscheinlich sinnvoll. Impulserhaltung, Energieerhaltung.
eva1
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2011 17:38    Titel:

Was hast du dir denn schon überlegt? Ohne eigene Ideen gehts hier nicht!
I♥Physik
BeitragVerfasst am: 22. Feb 2011 16:32    Titel: Comptoneffekt

Meine Frage:
Hallo, folgende Frage:
Die Quanten mit werden beim Comptoneffekt unter gestreut.
Welche Wellenlänge und Energie befindet sich beim Quant, welche
Energie beim Elektron.
Berechnen (und zeichnen) Sie die Impulsvektoren von Elektron und Quant.
Unter welchem Winkel fliegt das Elektron weg.




Meine Ideen:
Das ganze muss relativistisch berechnet werden.
Kann mir jemand helfen?
Grüßchen

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group