Autor Nachricht
o~O
BeitragVerfasst am: 20. Feb 2011 18:27    Titel:

Ich weiß zwar auch noch nicht genau wo der tiefere Sinn dieses Veruches liegt, aber lösen wir mal das ganze hier auf.

Vermutlich sollst du anhand dieses Versuches zeigen, das der hydrostatische Druck nur von der Höhe der Wassersäule abhängt (oder in diesem Falle halt Quecksilber). Du kannst daher mit einem kleinen Kolben einen großen anheben.

V = pi * r² * h Wie du schon richtig festgestellt hast.

q = p = p0 + rho * g * h

p0 = Umgebungsdruck = 101,325 kPa
rho = Dichte Quecksilber
g = Erdbeschleunigung = 9,81 m/s²
h = Höhe der Flüßigkeitssäule

Ich weiß nicht ganz was bei dir Sigma sein soll, da ich die Dichte nur unter Rho kenne. Ich habe mal eine Skizze angefertigt. Zeige doch mal, was nun l ist. Das wird aus deiner Beschreibung nicht ganz klar.
*Sina*
BeitragVerfasst am: 20. Feb 2011 16:36    Titel:

Ne eine Skizze habe ich nicht .... meine Frage war, wie man V und q ausrechnet
franz
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2011 23:35    Titel:

So richtig verstehe ich diesen Quecksilber-Versuch nicht. Gibt es vielleicht eine Skizze? Und wie lautet Deine Frage? (Zu den Bezeichnungen vielleicht später. Und ich hoffe, daß Ihr nicht von der Feuerwehr gestört werdet.)
*Sina*
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2011 18:54    Titel:

Ja ehrlich ....oder soll das Ironie sein ?

V ist das Volumen und q der Wasserdruck
franz
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2011 18:27    Titel: Re: Versuch hydrostatischer Druck

Sina*2011* hat Folgendes geschrieben:
Die Zylinger enthalten Quecksilber
Ehrlich?
Sina*2011* hat Folgendes geschrieben:
nun V und q ausrechnen...

Was ist das?
Sina*2011*
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2011 09:13    Titel: Versuch hydrostatischer Druck

Meine Frage:
Also wir haben einen Versuch zum hydrostatischen Druck gemacht ( unser Lehrer wollte uns nicht sagen , wie der Versuch heißt, nur das er nach einem Physiker benannt ist ... ) Man hatte halt zwei Zylinder mit Flüssigkeiten und zwischen ihnen befindet sich eine Messskala. Die Zylinger enthalten Quecksilber und sind durch einen Schlauch verbunden. Wenn man jetzt ein Zylinder "höher" schiebt, verändert sich die Höhe der Flüssigkeit im anderen Zylinder.

Weiß zufällig jemand wie dieser Versuch heißt ?

WIr haben nämlich delta h und l gemessen und sollen nun V und q ausrechnen...



Meine Ideen:
Also bei einer Messung ist h = 50 mm und l = 145 mm .
Wenn ich nun V ausrechnen will, wäre das denn einfach diese Formel
V = Pi * r² * h benutzen ? Der Durchmesser des Zylinders ist 11,4 mm ...

Also V = Pi * 5,7 mm * 50 mm ? Aber wozu brauche ich denn l ?

Und die Formel für q = ph + pu . Den Umgebungsdruck haben wir gemessen ( 100.500 Pa ) aber wie bestimmte ich ph ?? Ist die Formel hierzu ph = Sigma * h * g ?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group