Autor Nachricht
------
BeitragVerfasst am: 16. Feb 2011 17:02    Titel:

habs hinbekommen!
franz
BeitragVerfasst am: 16. Feb 2011 16:14    Titel: Re: Bikonvexlinse: Bildweite/Gegenstandsweite herausfinden

anonymus hat Folgendes geschrieben:
Ist das richtig?

So nicht, nur wenn rechts und links jeweis ein Bruch steht und, nebenbei, nicht durch null geteilt wird. Also rechts erweitern, Hauptnenner pipapo.
anonymus
BeitragVerfasst am: 16. Feb 2011 16:06    Titel: Bikonvexlinse: Bildweite/Gegenstandsweite herausfinden

Meine Frage:
Eine Sammellinse der Brennweite f=4,5 cm soll von einem 2cm hohen Gegenstand (G) ein 3cm hohes Bild (B) erzeugen. Wie groß sind Gegenstandsweite g und Bildweite b?

Meine Ideen:
Linsengleichung:
1 / f = 1 / b + 1 / g
Aber bei mathematischen Gleichungen kann man wenn auf beiden Seiten Brüche sind diese umdrehen.
=> f = b+g
Ist das richtig?

Wenn ja:
4,5 = b+g

Dann:

B / G = b / g
=> 3 / 2 = b / g = 1,5

Nun folgende Überlegung, da 4,5 / 1,5 = 3 ist:

. b+g = 3 * (b / g) = 4,5
<=>b+g = 3b / 3g = 4,5

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group